ABU DHABI / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer bedeutenden Entscheidung hat die Landwirtschafts- und Lebensmittelsicherheitsbehörde von Abu Dhabi ein Verbot für das Krypto-Mining auf landwirtschaftlichen Flächen erlassen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Energieverbrauch zu regulieren und die landwirtschaftliche Nutzung zu schützen. Verstöße werden mit hohen Geldstrafen und dem Entzug von staatlichen Dienstleistungen geahndet.

Die Landwirtschafts- und Lebensmittelsicherheitsbehörde von Abu Dhabi hat ein striktes Verbot für das Krypto-Mining auf landwirtschaftlichen Flächen im Emirat erlassen. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem festgestellt wurde, dass einige Farmen ihre Ressourcen, insbesondere Elektrizität, für das Mining digitaler Vermögenswerte umfunktioniert hatten. Solche Aktivitäten stehen im Widerspruch zur vorgesehenen Nutzung von Ackerland, das ausschließlich für den Anbau von Nutzpflanzen und die Viehzucht bestimmt ist.
Farms, die beim Krypto-Mining erwischt werden, müssen mit einer Geldstrafe von 100.000 Dirham rechnen, was etwa 27.000 US-Dollar entspricht. Bei wiederholten Verstößen verdoppelt sich die Strafe. Zusätzlich zu den Geldstrafen wird die Behörde die Stromversorgung kappen, die Mining-Ausrüstung beschlagnahmen und den Zugang zu landwirtschaftlichen Unterstützungsprogrammen einstellen.
Die Energieintensität des Krypto-Minings hat weltweit zu ähnlichen Verboten geführt. So hat Russland Ende letzten Jahres in zehn Regionen ein sechsjähriges Verbot für das Krypto-Mining verhängt, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Diese Maßnahmen spiegeln die wachsende Besorgnis über den hohen Energiebedarf und die potenziellen Auswirkungen auf die Umwelt wider.
Die Entscheidung von Abu Dhabi könnte weitreichende Auswirkungen auf die lokale Landwirtschaft und die Nutzung von Ressourcen haben. Während einige Landwirte möglicherweise versucht sind, die finanziellen Vorteile des Krypto-Minings zu nutzen, betont die Behörde die Notwendigkeit, die landwirtschaftliche Produktion und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen zu priorisieren. Diese Maßnahmen könnten auch als Präzedenzfall für andere Regionen dienen, die ähnliche Herausforderungen im Umgang mit dem Energieverbrauch und der Ressourcennutzung bewältigen müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Abu Dhabi verbietet Krypto-Mining auf Farmen wegen Energieverbrauch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Abu Dhabi verbietet Krypto-Mining auf Farmen wegen Energieverbrauch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Abu Dhabi verbietet Krypto-Mining auf Farmen wegen Energieverbrauch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!