LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bitcoin-Mining-Schwierigkeit hat einen neuen Höchststand erreicht, was Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung aufwirft. Mit einem Anstieg auf 142,3 Billionen wird es für kleinere Miner zunehmend schwieriger, im Wettbewerb zu bestehen. Gleichzeitig nutzen Regierungen und Energieanbieter ihre Vorteile, um in den Mining-Markt einzusteigen.

Die Bitcoin-Mining-Schwierigkeit, ein Maß für die Herausforderung, neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen, hat am Freitag einen neuen Höchststand von 142,3 Billionen erreicht. Diese Entwicklung folgt auf eine Reihe von Rekordwerten in den Monaten August und September, die durch den Einsatz neuer Rechenleistung angetrieben wurden. Parallel dazu erreichte die Hashrate von Bitcoin, die die gesamte Rechenleistung zur Sicherung des dezentralen monetären Protokolls misst, einen neuen Höchststand von über 1,1 Billionen Hashes pro Sekunde.
Die steigende Mining-Schwierigkeit und der konstante Bedarf an energieintensiver, leistungsstarker Rechenleistung erschweren es sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen, im Mining-Wettbewerb mitzuhalten. Dies führt zu Bedenken, dass das Bitcoin-Mining zunehmend zentralisiert wird. Diese Zentralisierung könnte die Grundprinzipien der Dezentralisierung, auf denen Bitcoin basiert, gefährden.
Ein weiterer Faktor, der die Zentralisierung vorantreibt, ist der Eintritt von Regierungen und Energieanbietern in den Mining-Markt. Länder wie Bhutan, Pakistan und El Salvador nutzen überschüssige Energie für das Mining. In Pakistan plant die Regierung, 2.000 Megawatt überschüssige Energie für das Bitcoin-Mining bereitzustellen, um die regulatorische Wende des Landes zu unterstützen, die Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte umfasst.
In den USA integrieren Energieanbieter in Texas Bitcoin-Mining in ihre Infrastruktur, um elektrische Lasten auszugleichen. In Zusammenarbeit mit dem Energy Reliability Council of Texas (ERCOT) nutzen sie Mining als steuerbare Lastressource, um Überschussenergie während Zeiten niedriger Nachfrage zu verbrauchen und ihre Mining-Rigs bei hoher Nachfrage abzuschalten. Dies verschafft ihnen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber börsennotierten Mining-Unternehmen, die für Energie zahlen müssen.
Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Zukunft des Bitcoin-Minings auf. Während die Zentralisierung kurzfristig Effizienzvorteile bringen könnte, steht sie im Widerspruch zu den dezentralen Idealen, die Bitcoin ursprünglich populär gemacht haben. Die Branche muss Wege finden, um die Dezentralisierung zu fördern und gleichzeitig die Effizienz zu steigern, um die langfristige Nachhaltigkeit des Netzwerks zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Mining: Neue Herausforderungen durch steigende Zentralisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Mining: Neue Herausforderungen durch steigende Zentralisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Mining: Neue Herausforderungen durch steigende Zentralisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!