NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nasdaq erlebt einen Höhenflug, angetrieben durch die Begeisterung für Künstliche Intelligenz. OpenAI und seine ChatGPT-Plattform stehen im Mittelpunkt des Interesses, was zu steigenden Unternehmensbewertungen führt. Während Nvidia und AMD von der KI-Welle profitieren, zeigt sich Intel zurückhaltend. Auch das Börsendebüt von Fermi sorgt für Aufsehen, während Kreditauskunftsunternehmen Verluste hinnehmen müssen.

Die New Yorker Nasdaq-Börse erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der maßgeblich durch die Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) angetrieben wird. Im Zentrum dieser Entwicklung steht OpenAI, dessen ChatGPT-Plattform die Unternehmensbewertungen in die Höhe treibt. Diese Dynamik spiegelt sich in einem prognostizierten Anstieg des Nasdaq 100 um 0,6 Prozent wider, was den Index auf 24.947 Punkte bringen könnte.
Während die Nasdaq floriert, zeigt sich der Dow Jones Industrial an der Wall Street stabil und bewegt sich nahe seinem Vortagsniveau. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines Regierungsstillstands in den USA, der die Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten verzögert. Dennoch bleibt die Aufmerksamkeit der Anleger auf die Entwicklungen im KI-Sektor gerichtet.
OpenAI hat kürzlich eine Rekordbewertung von rund einer halben Billion US-Dollar erreicht, was das Interesse der Investoren weiter anheizt. Diese Bewertung ist das Ergebnis einer neuen Runde der Platzierung von Belegschaftsanteilen, die von Softbank angeführt wurde. Die positiven Nachrichten haben auch andere KI-Aktien beflügelt, darunter Nvidia, das vorbörsliche Kursgewinne von 1,4 Prozent verzeichnet.
Auch AMD profitiert von der KI-Euphorie und spekuliert auf eine mögliche Zusammenarbeit mit Intel in der Waferfertigung. Während AMD einen Anstieg von drei Prozent verzeichnet, zeigt sich Intel im frühen Handel leicht rückläufig. Diese Entwicklungen verdeutlichen die dynamische Natur des Technologiemarktes, der stark von Innovationen im KI-Bereich geprägt ist.
Abseits des KI-Sektors sorgt das Börsendebüt der Immobilien-Kapitalgesellschaft Fermi für Aufsehen. Die Aktien des Unternehmens stiegen am ersten Handelstag um beeindruckende 55 Prozent und legten vorbörslich um weitere elf Prozent zu. Im Gegensatz dazu verzeichnen die Kreditauskunftsunternehmen Equifax und Transunion Verluste, da ein neues Vertriebsmodell von FICO die traditionellen Bewertungskennzahlen ohne die großen Kreditagenturen vermittelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nasdaq profitiert von KI-Euphorie: Tech-Aktien im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nasdaq profitiert von KI-Euphorie: Tech-Aktien im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nasdaq profitiert von KI-Euphorie: Tech-Aktien im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!