NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin und Ethereum erleben einen signifikanten Anstieg, unterstützt durch eine wachsende Nachfrage nach ETFs. Diese Entwicklung spiegelt die optimistische Stimmung auf dem Kryptomarkt wider, während Investoren auf eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank im Oktober hoffen.

Die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum verzeichnen derzeit bemerkenswerte Kursgewinne, die durch eine steigende Nachfrage nach Exchange Traded Funds (ETFs) unterstützt werden. Bitcoin hat die Marke von 118.000 US-Dollar überschritten und nähert sich der psychologisch wichtigen Schwelle von 120.000 US-Dollar. Diese Entwicklung wird von einem optimistischen Marktumfeld getragen, das auf eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank im Oktober spekuliert.
Die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs hat in den letzten Tagen erheblich zugenommen. Daten von SoSoValue zeigen, dass US-amerikanische ETFs allein am Mittwoch Zuflüsse von insgesamt 676 Millionen US-Dollar verzeichneten. Besonders hervorzuheben sind die Zuflüsse in den BlackRock IBIT ETF mit 406 Millionen US-Dollar. Diese starke Nachfrage unterstreicht das wachsende Interesse der Investoren an Bitcoin als Anlageklasse.
Auch Ethereum profitiert von dieser positiven Marktstimmung, obwohl die Zuflüsse in Ethereum-ETFs hinter denen von Bitcoin zurückbleiben. Am Mittwoch wurden Zuflüsse von 81 Millionen US-Dollar verzeichnet, wobei der BlackRock ETHA ETF mit 26 Millionen US-Dollar an der Spitze steht. Diese Entwicklung deutet auf eine zunehmende Akzeptanz von Ethereum als wichtige Alternative zu Bitcoin hin.
Parallel dazu erlebt XRP, die Kryptowährung von Ripple, ebenfalls einen Aufschwung. Die Open Interest in XRP-Futures hat ein monatliches Hoch erreicht, was auf eine steigende Nachfrage nach XRP-Derivaten hindeutet. Diese Entwicklung könnte auf eine verstärkte Marktaktivität und ein wachsendes Vertrauen in die kurzfristige Kursentwicklung von XRP hinweisen.
Insgesamt zeigt sich der Kryptomarkt derzeit in einer Phase des Aufschwungs, angetrieben durch die Hoffnung auf geldpolitische Lockerungen und die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen als Anlageklasse. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass Bitcoin und Ethereum weiterhin Potenzial für weitere Kursgewinne haben, während XRP von einer steigenden Nachfrage nach Derivaten profitiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Ethereum steigen dank ETF-Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Ethereum steigen dank ETF-Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Ethereum steigen dank ETF-Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!