LONDON (IT BOLTWISE) – CoreWeave hat sich als bedeutender Akteur im Bereich des KI-Cloud-Computings etabliert. Mit einem beeindruckenden Anstieg von 264 % in diesem Jahr und einem milliardenschweren Vertrag mit Meta Platforms zeigt das Unternehmen, wie wichtig leistungsstarke Rechenlösungen für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sind.

CoreWeave hat sich in diesem Jahr als einer der aufstrebenden Stars im Bereich des KI-Cloud-Computings etabliert. Mit einem beeindruckenden Anstieg von 264 % in der Aktienbewertung zeigt das Unternehmen, wie wichtig leistungsstarke Rechenlösungen für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sind. Der jüngste Vertrag mit Meta Platforms, der ein Volumen von 14,2 Milliarden US-Dollar umfasst, unterstreicht die strategische Bedeutung von CoreWeave in der Bereitstellung von Rechenleistung für KI-Anwendungen.
Die Nachfrage nach High-Performance-Computing-Diensten wächst rasant, da Unternehmen weltweit auf KI-gestützte Lösungen setzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. CoreWeave hat sich als führender Anbieter in diesem Bereich positioniert und profitiert von der steigenden Nachfrage nach skalierbaren und sicheren Cloud-Lösungen. Analysten bleiben optimistisch und haben ihre Kaufempfehlungen für die Aktie beibehalten, was das Vertrauen in die langfristige Wachstumsstrategie des Unternehmens widerspiegelt.
Ein Blick auf die Eigentümerstruktur von CoreWeave zeigt, dass öffentliche Unternehmen und private Investoren 59,39 % der Aktien halten. Zu den größten Anteilseignern gehört CW Opportunity LLC mit einem Anteil von 7,98 %, gefolgt von Jack D. Cogen mit 4,80 %. Diese Investorenstruktur spiegelt das breite Interesse an den Wachstumsaussichten von CoreWeave wider, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Aktionärsversammlung am 30. Oktober, die als wichtiger kurzfristiger Katalysator angesehen wird.
Die Analystenmeinungen zu CoreWeave sind überwiegend positiv, mit einer moderaten Kaufempfehlung basierend auf 16 Kauf-, 10 Halte- und zwei Verkaufsempfehlungen in den letzten drei Monaten. Der durchschnittliche Kursziel von 147,50 US-Dollar pro Aktie deutet auf ein weiteres Aufwärtspotenzial von 9,43 % hin. Diese Einschätzungen spiegeln das Vertrauen in die Fähigkeit von CoreWeave wider, seine Marktposition weiter auszubauen und von der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologien zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

AI Engineer (m/w/d)

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CoreWeave: Aufstieg eines KI-Cloud-Giganten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CoreWeave: Aufstieg eines KI-Cloud-Giganten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CoreWeave: Aufstieg eines KI-Cloud-Giganten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!