LONDON (IT BOLTWISE) – Die Pi Network Community steht unter Schock, nachdem ein verdächtiger Post auf X (ehemals Twitter) die Runde machte. Es wird vermutet, dass der Mitgründer Nicolas Kokkalis Opfer eines Hackerangriffs geworden sein könnte. Die Nutzer sind aufgerufen, besonders vorsichtig zu sein und sich nur auf offizielle Informationsquellen zu verlassen.

Die jüngsten Ereignisse rund um das Pi Network haben in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt. Ein verdächtiger Post auf X, der von Nicolas Kokkalis, einem der Mitgründer von Pi Network, weitergeleitet wurde, hat Spekulationen über einen möglichen Hackerangriff auf sein Konto ausgelöst. Diese Vermutung hat die Community in Alarmbereitschaft versetzt, da die Sicherheit der Plattform und ihrer Nutzer in Frage gestellt wird.
Der Vorfall ereignete sich kurz nach der Ankündigung von Dr. Chengdiao Fan, einem weiteren Mitgründer, dass Pi Network neue Funktionen für dezentrale Börsen (DEX) und automatisierte Market Maker (AMM) Liquidity Pools eingeführt hat. Diese Neuerungen, die zunächst nur auf dem Testnetz verfügbar sind, sollen den Nutzern die Möglichkeit bieten, sich mit DeFi-Anwendungen vertraut zu machen, bevor sie auf dem Mainnet mit echten PI-Token interagieren.
Die Einführung dieser Funktionen wurde von der Community mit großer Begeisterung aufgenommen, was zu einer Flut von positiven Reaktionen auf X führte. Doch ein nicht offizieller Account, der ebenfalls die Vorteile dieser Entwicklung hervorhob, sorgte für Verwirrung und trug zur Unsicherheit bei. Die Weiterleitung durch Kokkalis verstärkte die Befürchtungen, dass sein Konto kompromittiert worden sein könnte.
Inmitten dieser Unsicherheiten wird den Nutzern dringend geraten, sich ausschließlich auf verifizierte Informationsquellen zu verlassen. Dazu gehören der offizielle Pi Network Account auf X und andere bestätigte Kommunikationskanäle des Teams. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind entscheidend, um nicht auf irreführende Informationen oder unbestätigte Ankündigungen hereinzufallen.
Während die technischen Neuerungen für Aufsehen sorgen, bleibt der Preis des nativen Tokens von Pi Network im roten Bereich. Trotz der positiven Entwicklungen und der Erholung des Kryptomarktes ist der Token um 25% gefallen und wird derzeit bei etwa 0,26 US-Dollar gehandelt. Diese Preisentwicklung hat bei vielen Mitgliedern der Community zu einem Verlust an Vertrauen geführt, dass der Token seine Höchststände von Anfang 2025 wieder erreichen kann.
Ein weiterer Faktor, der den Druck auf den Token erhöht, ist die steigende Anzahl von Tokens, die auf Krypto-Börsen gelagert werden, was den Verkaufsdruck erhöht. Zudem werden in den nächsten 30 Tagen Millionen von Coins freigeschaltet, was Investoren die Möglichkeit gibt, auszusteigen und Gewinne mitzunehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsbedenken bei Pi Network: Hackerangriff auf Mitgründer vermutet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsbedenken bei Pi Network: Hackerangriff auf Mitgründer vermutet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsbedenken bei Pi Network: Hackerangriff auf Mitgründer vermutet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!