SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Harvey, ein aufstrebendes KI-Startup im Rechtsbereich, erlebt ein rasantes Wachstum und verdoppelt seinen Umsatz alle sechs Monate. CEO Winston Weinberg setzt auf zwei zentrale Strategien: regelmäßige Kalenderaudits und eine direkte Beteiligung an der Einstellung neuer Mitarbeiter. Diese Ansätze helfen ihm, den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und das Unternehmen erfolgreich zu skalieren.

Harvey, ein innovatives KI-Startup im Rechtsbereich, hat sich in kürzester Zeit zu einem bedeutenden Akteur entwickelt. Das Unternehmen, das vor drei Jahren von Winston Weinberg mitgegründet wurde, erlebt ein beeindruckendes Wachstum und verdoppelt seinen Umsatz alle sechs Monate. Um mit diesem Tempo Schritt zu halten, hat Weinberg zwei zentrale Strategien entwickelt: regelmäßige Kalenderaudits und eine direkte Beteiligung an der Einstellung neuer Mitarbeiter.
Weinberg betont, dass die Rolle des CEO sich mit dem Wachstum des Unternehmens schnell verändert. Um den damit verbundenen Druck zu bewältigen, führt er regelmäßig sogenannte Kalenderaudits durch. Dabei analysiert er, wie er seine Zeit verbringt, und entscheidet, welche Aufgaben er abgeben, delegieren oder selbst übernehmen sollte. Sein Ziel ist es, sich aus den täglichen Abläufen herauszunehmen, um sich auf die drei Kernaufgaben eines CEOs zu konzentrieren: Rekrutierung, Produktentwicklung und Kundenbetreuung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Weinbergs Strategie ist die direkte Beteiligung an der Einstellung neuer Mitarbeiter, insbesondere in neuen Büros. Harvey hat kürzlich ein Büro in Sydney eröffnet und plant, dort in diesem Jahr etwa 15 neue Mitarbeiter einzustellen. Weinberg ist überzeugt, dass die ersten Einstellungen entscheidend sind, da diese Mitarbeiter später weitere Kollegen rekrutieren werden. In einigen Fällen hat er bestehende Harvey-Mitarbeiter mit lokalen Wurzeln gebeten, neue Büros zu leiten, um eine starke lokale Präsenz zu gewährleisten.
Während größere KI-Unternehmen wie OpenAI und Anthropic über mehr finanzielle Ressourcen verfügen, sieht Weinberg Harveys Vorteil in der frühen Förderung von Führungskräften. Das Unternehmen bietet seinen 350 Mitarbeitern die Möglichkeit, schnell Verantwortung zu übernehmen und sich zu entwickeln. So gibt es bei Harvey Mitarbeiter, die zuvor nie Personalverantwortung hatten und nun Teams von 20 Personen leiten. Diese Strategie der Talentförderung und der gezielten Skalierung hat Harvey geholfen, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Harvey mit KI und strategischem Management den Rechtsmarkt verändert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Harvey mit KI und strategischem Management den Rechtsmarkt verändert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Harvey mit KI und strategischem Management den Rechtsmarkt verändert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!