FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat nach einem rasanten Anstieg eine Pause eingelegt, nachdem er die Marke von 24.479 Punkten erreicht hatte. Analysten sehen in den kommenden Tagen sowohl Chancen als auch Risiken für den deutschen Leitindex, da er sich in einem Spannungsfeld zwischen potenziellen Rücksetzern und neuen Höchstständen bewegt.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, hat kürzlich eine bemerkenswerte Rallye erlebt, die ihn auf ein neues Zwischenhoch von 24.479 Punkten katapultierte. Diese Bewegung markiert das Ende eines eher ruhigen Sommers für den Index, der nun vor neuen Herausforderungen steht. Marktbeobachter sind gespannt, wie sich der DAX in den kommenden Tagen entwickeln wird, da er sich in einem Spannungsfeld zwischen möglichen Rücksetzern und der Aussicht auf neue Höchststände befindet.
Technisch gesehen hat der DAX nach dem Erreichen der Marke von 24.479 Punkten eine natürliche Pause eingelegt. Analysten prognostizieren, dass der Index in den nächsten Tagen potenzielle Pullbacks bis zu den Unterstützungsniveaus von 24.162 oder sogar 24.000 Punkten erleben könnte. Ein Rückgang unter 23.850 Punkte wäre jedoch besorgniserregend und könnte auf eine tiefere Korrektur hindeuten.
Historisch gesehen hat der DAX in der Vergangenheit oft saisonale Rücksetzer erlebt, insbesondere in den Monaten vor dem Jahresende. Der aktuelle Rückgang von 5,2 % vom Sommerhoch könnte sich als der geringste saisonale Rücksetzer des laufenden Jahrtausends erweisen, wenn der Index nicht weiter fällt. Ein Rückgang unter 23.380 Punkte könnte jedoch zu einem typischen Dip von 7,2 % bis 10 % führen, wie er seit dem Jahr 2000 regelmäßig aufgetreten ist.
Für Anleger bleibt die Frage, ob der DAX in der Lage sein wird, das Allzeithoch von 24.639 Punkten zu überwinden. Ein Schlusskurs über diesem Niveau könnte das neue Jahresziel von 25.476 Punkten freischalten und den Weg für weitere Gewinne ebnen. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob der DAX seine Aufwärtsbewegung fortsetzen kann oder ob er in eine Konsolidierungsphase eintritt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern Human Centric AI

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX: Chancen und Risiken nach dem Sommerhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX: Chancen und Risiken nach dem Sommerhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX: Chancen und Risiken nach dem Sommerhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!