SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Mira Murati, die ehemalige CTO von OpenAI, hat mit ihrem neuen Startup Thinking Machines Lab das Produkt Tinker vorgestellt. Diese API zielt darauf ab, die Komplexität bei der Optimierung von Sprachmodellen zu reduzieren und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für Entwickler und Forscher. Das Produkt befindet sich derzeit in der privaten Betaphase und wird zunächst kostenlos angeboten.

Mira Murati, die ehemalige technische Leiterin von OpenAI, hat mit ihrem neuen Unternehmen Thinking Machines Lab ein innovatives Produkt namens Tinker vorgestellt. Diese API soll die Optimierung von Sprachmodellen vereinfachen und richtet sich an Entwickler und Forscher, die ohne tiefgehende Infrastrukturkenntnisse mit fortgeschrittenen Modellen experimentieren möchten. Tinker befindet sich derzeit in der privaten Betaphase und wird zunächst kostenlos angeboten, bevor es zu einem nutzungsabhängigen Preismodell übergeht.
Ein zentrales Merkmal von Tinker ist die Nutzung von LoRa (Low-Rank-Adaption), um den Trainingsprozess von Sprachmodellen zu vereinfachen und die Kosten zu senken. Diese Technologie ermöglicht es, die technischen Hürden beim Training großer Modelle zu überwinden und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Zugang zu fortschrittlichen KI-Funktionen erleichtert. Murati betont, dass Tinker ein Wendepunkt in der Demokratisierung der Modellentwicklung sein könnte.
Thinking Machines Lab hat bereits in der ersten Finanzierungsrunde beeindruckende 2 Milliarden Dollar bei einer Bewertung von 12 Milliarden Dollar eingesammelt. Das Team besteht aus renommierten Experten von OpenAI und anderen führenden Unternehmen der Branche. Diese Investitionen unterstreichen das Vertrauen der Investoren in die Vision von Murati und das Potenzial von Tinker, die KI-Entwicklung maßgeblich voranzutreiben.
Die Einführung von Tinker könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für KI-Entwicklung haben. Durch die Vereinfachung des Zugangs zu fortschrittlichen Modellen könnten mehr Unternehmen und Forscher in der Lage sein, innovative Anwendungen zu entwickeln. Dies könnte wiederum zu einer Beschleunigung der technologischen Fortschritte in verschiedenen Bereichen führen, von der Sprachverarbeitung bis hin zur Automatisierung komplexer Aufgaben.
In der Zukunft plant Thinking Machines Lab, die Funktionalitäten von Tinker weiter auszubauen und zusätzliche Tools anzubieten, die den Entwicklungsprozess weiter optimieren. Murati sieht in der Demokratisierung der KI-Entwicklung einen entscheidenden Schritt zur Förderung von Innovationen und zur Schaffung neuer Möglichkeiten in der Technologiebranche.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mira Murati präsentiert Tinker: Ein neuer Ansatz zur Optimierung von Sprachmodellen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mira Murati präsentiert Tinker: Ein neuer Ansatz zur Optimierung von Sprachmodellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mira Murati präsentiert Tinker: Ein neuer Ansatz zur Optimierung von Sprachmodellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!