WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – SpaceX hat erneut den Großteil der Startaufträge der Space Force für 2026 gewonnen. Das Unternehmen sicherte sich fünf von sieben Missionen, während ULA die restlichen zwei erhielt. Diese Aufträge unterstreichen die anhaltende Abhängigkeit der Space Force von SpaceX und markieren einen bedeutenden Schritt in der Raumfahrtindustrie.

Die US-amerikanische Space Force hat kürzlich ihre Startaufträge für das Jahr 2026 vergeben, wobei SpaceX erneut als dominierender Anbieter hervorsticht. Von den sieben vergebenen Missionen im Rahmen des National Security Space Launch (NSSL) Phase 3 Lane 2 Programms konnte SpaceX fünf für sich entscheiden, während die United Launch Alliance (ULA) die verbleibenden zwei Aufträge erhielt. Diese Verteilung zeigt die anhaltende Abhängigkeit der Space Force von SpaceX, insbesondere angesichts der hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Effizienz bei sicherheitsrelevanten Missionen.
Die Aufträge umfassen unter anderem den Start der zwölften Wideband Global Satcom Mission, die das globale Kommunikationsnetzwerk der US-Regierung stärken soll. Darüber hinaus wird ULA die vierte GPS III Follow-on Mission durchführen, um die GPS-Fähigkeiten des Verteidigungsministeriums zu verbessern. Beide Anbieter werden zudem jeweils einen Spionagesatelliten für das National Reconnaissance Office (NRO) in hochenergetische Umlaufbahnen bringen.
Interessanterweise ging Blue Origin, ein weiterer Konkurrent im Rennen um die NSSL Phase 3 Lane 2 Aufträge, diesmal leer aus. Das Unternehmen wartet noch auf die Zertifizierung seiner New Glenn Rakete für nationale Sicherheitsstarts. Die Space Systems Command (SSC) hat jedoch angekündigt, dass Blue Origin ab dem Geschäftsjahr 2027 berechtigt sein wird, Verträge zu gewinnen, abhängig vom Fortschritt des Zertifizierungsprogramms für New Glenn.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass die Verteilung der Aufträge in den kommenden Jahren ausgewogener sein könnte. Die SSC hat ihre Startpläne bis 2029 veröffentlicht und prognostiziert eine gleichmäßigere Verteilung der Aufträge zwischen SpaceX, ULA und Blue Origin. SpaceX könnte bis zu 5,9 Milliarden US-Dollar für 28 Missionen erhalten, während ULA mit 5,4 Milliarden US-Dollar für 19 Missionen rechnen kann. Blue Origin könnte bis zu sieben Missionen mit einem Gesamtwert von 2,3 Milliarden US-Dollar durchführen, vorausgesetzt, die Zertifizierung erfolgt rechtzeitig.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI & Automation Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SpaceX dominiert Space-Force-Aufträge für 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpaceX dominiert Space-Force-Aufträge für 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SpaceX dominiert Space-Force-Aufträge für 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!