NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Fintech-Plattform Ramp hat das Team des Startups Jolt AI übernommen, um die Produktivität ihrer Entwickler zu steigern. Diese Akquisition unterstreicht die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Finanztechnologiebranche. Mit einem aktuellen Unternehmenswert von 22,5 Milliarden US-Dollar plant Ramp, seine Plattform durch den Einsatz von KI weiter zu optimieren.

Die Übernahme des dreiköpfigen Teams von Jolt AI durch das Fintech-Unternehmen Ramp zeigt, wie wichtig Künstliche Intelligenz (KI) für die Weiterentwicklung von Technologieplattformen geworden ist. Obwohl Jolt AI ein kleines Startup ist, das sich auf die Produktivitätssteigerung von Entwicklern spezialisiert hat, ist seine Integration in Ramp ein strategischer Schritt, um die Effizienz der Entwicklerteams zu maximieren.
Ramp, ein schnell wachsendes Fintech-Unternehmen mit Sitz in New York, hat kürzlich eine Bewertung von 22,5 Milliarden US-Dollar erreicht. Das Unternehmen hat sich auf die Optimierung von Ausgabenmanagementlösungen spezialisiert und plant, durch den Einsatz von KI die Produktivität seiner Kunden zu steigern. Die Akquisition von Jolt AI ist ein weiterer Schritt in dieser Strategie, da das Team von Jolt AI über umfassende Erfahrung in der Verbesserung von Entwickler-Tools verfügt.
Die Bedeutung von KI in der Finanztechnologie wird durch die steigende Anzahl von Übernahmen kleinerer Startups durch größere Unternehmen unterstrichen. Im Jahr 2025 gab es weltweit 647 M&A-Deals, bei denen Startups andere Startups übernommen haben, was einem Anstieg von 20 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass Unternehmen zunehmend auf die Integration spezialisierter Technologien setzen, um ihre Marktposition zu stärken.
Karim Atiyeh, Mitbegründer und CTO von Ramp, betont, dass die Fokussierung auf Produktgeschwindigkeit und Effizienz entscheidend für das schnelle Wachstum des Unternehmens war. Mit der Integration des Jolt-Teams plant Ramp, seine KI-Plattform und Infrastruktur zu stärken, um die Entwicklererfahrung zu verbessern und neue KI-gestützte Produkte für seine Kunden zu entwickeln. Diese strategische Ausrichtung soll es Ramp ermöglichen, in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld weiterhin erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

IT System Engineer KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ramp erwirbt Jolt AI zur Steigerung der Entwicklerproduktivität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ramp erwirbt Jolt AI zur Steigerung der Entwicklerproduktivität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ramp erwirbt Jolt AI zur Steigerung der Entwicklerproduktivität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!