TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sony hat mit dem Xperia 10 VII ein Smartphone auf den Markt gebracht, das ohne USB-Kabel ausgeliefert wird. Diese Entscheidung könnte einen neuen Trend in der Branche einläuten, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht.

Die Entscheidung von Sony, das Xperia 10 VII ohne USB-Kabel auszuliefern, könnte ein Vorbote für einen neuen Trend in der Smartphone-Industrie sein. Während Ladegeräte bereits seit einiger Zeit nicht mehr standardmäßig mitgeliefert werden, waren USB-Kabel bisher noch ein fester Bestandteil der Verpackung. Sony scheint nun den nächsten Schritt zu gehen, indem es auch auf diese verzichtet.
Apple hatte bereits 2020 mit dem iPhone 12 den Anfang gemacht, keine Ladegeräte mehr beizulegen, mit der Begründung, dass dies Ressourcen schont und Elektroschrott reduziert. Diese Argumentation könnte auch für die Entscheidung von Sony gelten, auf USB-Kabel zu verzichten. Viele Nutzer haben bereits eine Vielzahl von USB-C-Kabeln zu Hause, sodass der Verzicht auf ein weiteres Kabel in der Verpackung kaum ins Gewicht fallen dürfte.
Die ökologischen Vorteile sind offensichtlich: Weniger Zubehör bedeutet weniger Abfall. Doch auch wirtschaftliche Überlegungen spielen eine Rolle. Hersteller sparen Kosten, wenn sie weniger Zubehör beilegen, und könnten gleichzeitig den Verkauf von separat erhältlichen Kabeln ankurbeln. Dies könnte insbesondere für Unternehmen wie Apple und Sony von Interesse sein, die hochwertige, aber teurere Originalzubehörteile anbieten.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige Verbraucher befürchten, dass sie gezwungen sein könnten, auf minderwertige Alternativen zurückzugreifen, die möglicherweise nicht die gleiche Leistung oder Langlebigkeit bieten. Dies könnte langfristig zu mehr Elektroschrott führen, wenn diese Kabel schneller kaputtgehen. Verbraucher sollten daher beim Kauf von Ersatzkabeln auf Qualität achten.
Es bleibt abzuwarten, ob andere Hersteller dem Beispiel von Sony folgen werden. Sollte sich dieser Trend durchsetzen, könnte dies die Art und Weise, wie wir neue Smartphones kaufen und nutzen, nachhaltig verändern. Die Branche steht möglicherweise vor einem weiteren Wandel, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Auswirkungen haben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Smartphones ohne USB-Kabel: Ein neuer Trend?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Smartphones ohne USB-Kabel: Ein neuer Trend?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Smartphones ohne USB-Kabel: Ein neuer Trend?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!