NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Schweizer Startup namens Enerdrape nutzt die Wärme von New Yorks unterirdischen Strukturen, um Gebäude effizient zu heizen und zu kühlen. Diese innovative Technologie könnte eine bedeutende Rolle bei der Dekarbonisierung älterer Wohngebäude spielen und bietet eine kostengünstige Alternative zu traditionellen geothermischen Projekten.

In der urbanen Landschaft von New York verbirgt sich ein ungenutztes Potenzial: die Wärme, die in den unterirdischen Strukturen der Stadt gespeichert ist. Ein Schweizer Startup namens Enerdrape hat eine Methode entwickelt, diese Wärme zu nutzen, um Gebäude effizient zu heizen und zu kühlen, ohne dass Bohrungen erforderlich sind. Diese Technologie könnte insbesondere in älteren Wohngebäuden, die schwer zu dekarbonisieren sind, eine entscheidende Rolle spielen.
Enerdrape setzt auf energieerntende Paneele, die in künstlichen unterirdischen Räumen installiert werden können. Diese Paneele nutzen die konstante Temperatur des Bodens, um im Sommer als Wärmesenke zu fungieren und im Winter Wärme zu liefern. Diese Methode ist besonders für Städte geeignet, in denen traditionelle geothermische Projekte aufgrund der hohen Kosten und des Platzbedarfs schwer umsetzbar sind.
Die Technologie von Enerdrape basiert auf jahrzehntelanger Forschung, die von Professor Lyesse Laloui an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne geleitet wurde. Ursprünglich für Neubauten entwickelt, erkannte Laloui schnell, dass der größere Bedarf in der Nachrüstung bestehender Gebäude liegt. Die Paneele von Enerdrape können an Betonstrukturen angebracht werden und nutzen die gespeicherte Wärme effizient.
In Europa hat Enerdrape bereits mehrere Projekte umgesetzt, darunter Partnerschaften mit großen Einzelhändlern und Versorgungsunternehmen. In Zusammenarbeit mit Engie, einem der größten Gas- und Erneuerbare-Energien-Anbieter Europas, versorgt Enerdrape 72 Wohnungen in Paris mit Energie. Diese Projekte zeigen das Potenzial der Technologie, signifikante Mengen an CO2-Emissionen zu vermeiden und gleichzeitig die Energiekosten zu senken.
Die Herausforderungen für Enerdrape liegen jedoch in der Skalierung ihrer Technologie und der Anpassung an verschiedene Gebäudetypen. In den USA könnte die langsamere Akzeptanz von Wärmepumpen ein Hindernis darstellen, ebenso wie die politischen Rahmenbedingungen. Dennoch bietet die Technologie eine kostengünstige Möglichkeit, die Elektrifizierung und Dekarbonisierung von Wohngebäuden voranzutreiben, insbesondere in Städten mit ehrgeizigen Klimazielen wie New York.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Enerdrape: Geothermische Innovation für urbane Energieeffizienz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Enerdrape: Geothermische Innovation für urbane Energieeffizienz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Enerdrape: Geothermische Innovation für urbane Energieeffizienz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!