TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Während die Aktienmärkte in Fernost am Dienstag eine verhaltene Entwicklung zeigten, bleibt der japanische Nikkei 225 auf einem Rekordniveau. Diese Stabilität wird durch politische Veränderungen und ein positives Wirtschaftswachstum gestützt. Die Wahl von Sanae Takaichi zur neuen Vorsitzenden der LDP, die als mögliche Nachfolgerin des Premierministers gehandelt wird, hat die Märkte zusätzlich beflügelt. Ihr wirtschaftspolitisches Programm, das Elemente des Thatcherismus mit Abenomics verbindet, könnte langfristig zu höheren Renditen und einer Abwertung des Yen führen.

Die Aktienmärkte in Fernost zeigten sich am Dienstag in einem eher zurückhaltenden Modus, wobei die Bewegungen in engen Grenzen blieben. Dies ist teilweise auf die feiertagsbedingten Schließungen der chinesischen und südkoreanischen Börsen zurückzuführen, die den Handel in der Region beeinflussten. Trotz dieser verhaltenen Stimmung konnte der japanische Nikkei 225 seinen Rekordstand halten, was auf eine Kombination aus politischen und wirtschaftlichen Faktoren zurückzuführen ist.
Ein wesentlicher Treiber für die Stabilität des Nikkei 225 ist die jüngste Wahl von Sanae Takaichi zur neuen Vorsitzenden der Liberaldemokratischen Partei (LDP) in Japan. Takaichi, die als potenzielle Nachfolgerin des Premierministers gehandelt wird, hat ein wirtschaftspolitisches Programm vorgestellt, das Elemente des Thatcherismus mit den Prinzipien von Abenomics kombiniert. Diese Mischung deutet auf eine bevorstehende Lockerung der Finanz- und Geldpolitik hin, was von Marktanalysten als positiv für die langfristige Entwicklung der japanischen Wirtschaft angesehen wird.
Zusätzlich zu den politischen Veränderungen haben auch die überraschend hohen Ausgaben der japanischen Haushalte im August zu einem positiven Marktumfeld beigetragen. Diese Entwicklung wird als Zeichen für ein wachsendes Konsumentenvertrauen gewertet, das die wirtschaftliche Erholung Japans weiter unterstützen könnte. Der Anleihemarkt hat ebenfalls positive Signale gesendet, da eine erhöhte Nachfrage nach Anleihen mit langen Laufzeiten registriert wurde, was zu einem Rückgang der Renditen führte.
Im Gegensatz dazu verzeichnete der australische Aktienmarkt einen leichten Rückgang. Der S&P/ASX 200 fiel um 0,27 Prozent auf 8.956,80 Punkte. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den stabilen Verhältnissen in Japan und verdeutlicht die unterschiedlichen Dynamiken innerhalb der asiatisch-pazifischen Region. Während Japan von politischen und wirtschaftlichen Impulsen profitiert, scheinen andere Märkte von Unsicherheiten und externen Faktoren stärker beeinflusst zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of AI (m/w/d)

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

Customer Solution Manager Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japans Nikkei auf Rekordniveau trotz verhaltener Fernost-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japans Nikkei auf Rekordniveau trotz verhaltener Fernost-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japans Nikkei auf Rekordniveau trotz verhaltener Fernost-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!