TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Asiatische Aktienmärkte erleben einen Aufschwung, angetrieben durch die Stärke der Technologieaktien, die von der anhaltenden Begeisterung für Künstliche Intelligenz profitieren. In Japan erreichten die Märkte neue Rekordhöhen, nachdem die Wahl einer fiskalpolitisch zurückhaltenden Premierministerkandidatin die Erwartungen an Zinserhöhungen der Bank of Japan dämpfte. Trotz der positiven Entwicklungen bleiben die Handelsvolumina in Asien aufgrund von Feiertagen in China, Hongkong und Südkorea gedämpft.

Die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten am Dienstag einen deutlichen Anstieg, wobei insbesondere Technologieaktien von der anhaltenden Begeisterung für Künstliche Intelligenz profitierten. Diese Entwicklung folgt den positiven Vorgaben der US-amerikanischen Märkte, die am Montag neue Rekordhöhen erreichten, angetrieben durch die Stärke der Technologieaktien, insbesondere der Chiphersteller.
In Japan erreichten die Märkte neue Rekordhöhen, nachdem die Wahl der konservativen Politikerin Sanae Takaichi zur Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei die Erwartungen an weitere Zinserhöhungen der Bank of Japan dämpfte. Takaichi, die als fiskalpolitische Taube gilt, wird voraussichtlich expansivere fiskalpolitische Maßnahmen ergreifen und hat sich gegen Zinserhöhungen der BOJ ausgesprochen.
Die Aussicht auf mehr staatliche Unterstützung beflügelte die japanischen Aktien, insbesondere im Bereich der Industriewerte, die von der Erwartung profitieren, dass Takaichis Regierung die Ausgaben für die Fertigungs- und Verteidigungsindustrie erhöhen wird. Gleichzeitig bleiben jedoch Fragen offen, wie Takaichi zusätzliche fiskalpolitische Ausgaben finanzieren wird, was den japanischen Yen und Staatsanleihen belastet.
Technologieaktien in Asien waren die besten Performer des Tages, da sie den Übernachtgewinnen ihrer US-amerikanischen Pendants folgten. Chiphersteller verzeichneten einen Anstieg, nachdem AMD einen Deal zur Lieferung von KI-Chips an OpenAI gewonnen hatte, was die Hoffnung auf eine anhaltende Nachfrage nach KI-Technologie stärkte.
In anderen asiatischen Märkten stieg der STI-Index in Singapur um 0,9 %, während der australische Markt um 0,3 % fiel. Der australische Metallproduzent South32 Ltd übertraf die lokalen Aktien und stieg um über 4 %, nachdem er zugestimmt hatte, Aktien im Wert von etwa 17,8 Millionen US-Dollar an das US-Verteidigungsministerium zu verkaufen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)
AI & Automation Engineer (m/w/d)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien treiben asiatische Märkte an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien treiben asiatische Märkte an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien treiben asiatische Märkte an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!