WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat seine KI-basierte Suchmaschine, den AI Mode, nun auch in der EU eingeführt. Diese neue Technologie verspricht eine tiefere und aktuellere Informationsbeschaffung, indem sie traditionelle Suchmethoden mit KI-gestützten Antworten kombiniert.

Google hat seine KI-Suchmaschine, den AI Mode, nach dem erfolgreichen Start in den USA nun auch in der Europäischen Union eingeführt. Diese neue Suchtechnologie, die in Österreich, Deutschland und der Schweiz verfügbar ist, erweitert die bisherigen Funktionen der Google-Suche um eine KI-gestützte Informationsbeschaffung. Der AI Mode unterscheidet sich von den bisherigen AI Overviews, indem er eine vollständig KI-basierte Sucherfahrung bietet, die ohne die klassische Linkliste auskommt.
Im Kern des AI Mode steht die Fähigkeit, komplexe Anfragen effizient zu bearbeiten. Google nutzt dabei eine Technik namens „Query Fan Out“, bei der die KI das Thema einer Anfrage analysiert, in Unterfragen zerlegt und das Web nach relevanten Antworten durchsucht. Diese Methode soll sicherstellen, dass die Ergebnisse nicht nur aktuell, sondern auch qualitativ hochwertig sind. Dies hebt den AI Mode von anderen KI-Suchmaschinen wie Perplexity oder ChatGPT Search ab.
Ein weiterer Vorteil des AI Mode ist seine Fähigkeit, bei komplexen Anfragen zu glänzen, wo traditionelle Suchmaschinen oft an ihre Grenzen stoßen. Nutzer können nicht nur Textanfragen stellen, sondern auch Bilder als Ausgangspunkt verwenden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten in der Planung und im Vergleich von Informationen. Im Hintergrund arbeitet eine angepasste Version von Googles KI-Modell Gemini 2.5, das für anspruchsvollere Aufgaben wie Mathematik oder Programmierung optimiert ist.
Die Einführung des AI Mode erfolgt in einem Umfeld wachsender Kritik an den bestehenden KI-Diensten. Viele Webseiten berichten von einem Rückgang des Traffics seit der Einführung der AI Overviews, was auf die Zufriedenheit der Nutzer mit den KI-Antworten zurückgeführt wird. Google hingegen betont, dass das Suchvolumen seit der Einführung der AI Overviews um 10 Prozent gestiegen ist, was auf die Möglichkeit zurückzuführen ist, komplexere Fragen zu stellen.
Die Zukunft des AI Mode wird davon abhängen, wie gut er von den Nutzern angenommen wird und wie er sich gegenüber der Konkurrenz behauptet. Es bleibt abzuwarten, ob der AI Mode die klassische Suche langfristig ersetzen wird oder ob er als ergänzende Option bestehen bleibt. Die rasche Erweiterung des Dienstes und die kontinuierliche Einführung neuer Funktionen deuten jedoch darauf hin, dass Google entschlossen ist, seine Position im Bereich der KI-Suche weiter auszubauen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

KI-Architekt (all genders)

Internship (Gen)AI Transformation (m|f|d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Googles KI-Suchmaschine startet in der EU: Neue Ära der Informationsbeschaffung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Googles KI-Suchmaschine startet in der EU: Neue Ära der Informationsbeschaffung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Googles KI-Suchmaschine startet in der EU: Neue Ära der Informationsbeschaffung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!