SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat erstmals die Marke von 4.000 US-Dollar überschritten, angetrieben durch politische Unsicherheiten in Frankreich und Japan. Während asiatische Aktienmärkte Verluste verzeichneten, stieg der Dollar, was die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold erhöhte. Die politische Instabilität in Frankreich und die drohende Intervention in Japan belasten die Märkte zusätzlich.

Der Goldpreis hat einen historischen Höchststand erreicht und die Marke von 4.000 US-Dollar pro Unze überschritten. Diese Entwicklung ist auf eine Kombination aus politischer Instabilität in Europa und Asien sowie einer anhaltenden Unsicherheit in den USA zurückzuführen. Die politische Lage in Frankreich, wo Premierminister Sebastien Lecornu kürzlich zurückgetreten ist, hat den Euro unter Druck gesetzt und zu einem Rückgang des Vertrauens in die europäische Wirtschaft geführt.
In Japan hat die Aussicht auf eine mögliche Intervention der Regierung zur Stabilisierung des Yen die Märkte verunsichert. Der Yen fiel auf den niedrigsten Stand seit Februar, was die Wahrscheinlichkeit einer Intervention durch die japanischen Behörden erhöht. Die neue Premierministerin Sanae Takaichi, bekannt für ihre lockere Fiskalpolitik, hat die Unsicherheiten weiter verstärkt, da Investoren auf klare Signale zur zukünftigen Wirtschaftspolitik warten.
Die Unsicherheiten in diesen großen Volkswirtschaften haben die Nachfrage nach Gold als sicherer Anlage erhöht. Traditionell gilt Gold als wertbeständige Anlage in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Turbulenzen. Die aktuelle Rallye wird zusätzlich durch starke Käufe von Zentralbanken und Zuflüsse in goldbasierte ETFs unterstützt. Analysten sehen in der aktuellen Situation eine Absicherung gegen mögliche wirtschaftliche Fehlentwicklungen und Währungsabwertungen.
Der Aktienmarkt in Asien reagierte negativ auf die politischen Entwicklungen. Der MSCI Asia-Pacific Index fiel um 0,8 %, während die Märkte in China und Südkorea aufgrund von Feiertagen geschlossen blieben. In Japan verzeichnete der Nikkei einen leichten Rückgang, nachdem er zuvor ein Rekordhoch erreicht hatte. Die Unsicherheiten in Europa und Asien haben auch Auswirkungen auf die globalen Handelsbeziehungen, insbesondere zwischen den USA und Japan, was die wirtschaftlichen Aussichten weiter trübt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Politische Unsicherheiten treiben Goldpreis über 4.000 US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Politische Unsicherheiten treiben Goldpreis über 4.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Politische Unsicherheiten treiben Goldpreis über 4.000 US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!