STRASSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer eindringlichen Rede im Europäischen Parlament hat Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, Russland beschuldigt, einen hybriden Krieg gegen die Europäische Union zu führen. Sie betonte die Notwendigkeit, diese Bedrohung ernst zu nehmen und kündigte einen umfassenden Fahrplan zur strategischen Aufrüstung der EU an. Diese Maßnahmen sollen die Verteidigungsfähigkeit der Union stärken und die Bürger vor neuen Formen der Kriegsführung schützen.

In einer eindringlichen Rede im Europäischen Parlament in Straßburg hat Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, Russland beschuldigt, einen hybriden Krieg gegen die Europäische Union zu führen. Sie betonte, dass es an der Zeit sei, diese Bedrohung ernst zu nehmen und sie beim Namen zu nennen. Von der Leyen führte verschiedene Beispiele an, darunter durchtrennte Seekabel, Cyberangriffe auf Flughäfen und böswillige Einflusskampagnen auf Wahlen, um die Ernsthaftigkeit der Lage zu unterstreichen.
Hybride Kriegsführung, so von der Leyen, sei eine Kombination aus verschiedenen Methoden, die von Desinformation bis hin zu Cyberangriffen reichen, um einen Gegner zu schwächen und dabei möglichst unerkannt zu bleiben. Diese Vorfälle seien so kalkuliert, dass sie in einer Grauzone bleiben und eine Beteiligung oder ein Vorsatz geleugnet werden könne. Ziel sei es, die Bürger der EU zu verunsichern, die Entschlossenheit der Union auf die Probe zu stellen und die Unterstützung für die Ukraine zu schwächen.
In Reaktion auf diese Bedrohungen kündigte von der Leyen an, dass die EU ihre Verteidigungsfähigkeiten erheblich ausbauen müsse. Sie stellte einen Fahrplan vor, der die Verbesserung der Fähigkeiten in neun Schlüsselbereichen wie Luftverteidigung, Artillerie und elektronische Kampfführung bis 2030 vorsieht. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung eines Schutzschilds für die Ostflanke der EU, zu dem auch der sogenannte Drohnenwall gehört.
Der Drohnenwall soll eine Antwort auf die Realitäten der modernen Kriegsführung sein. Von der Leyen verwies auf die jüngsten Ereignisse in Polen, bei denen teure Kampfflugzeuge eingesetzt werden mussten, um relativ günstige Massenwaffen abzuwehren. Ein nachhaltigeres System, das bezahlbar und zweckmäßig ist, soll eine schnelle Erkennung und Neutralisierung von Drohnen ermöglichen. Dabei könne die EU auch viel von den Erfahrungen der Ukraine lernen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Von der Leyen fordert strategische Aufrüstung der EU" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Von der Leyen fordert strategische Aufrüstung der EU" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Von der Leyen fordert strategische Aufrüstung der EU« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!