DUBAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Mohammed Bin Rashid Library in Dubai wird Ende Oktober Gastgeber des zweiten International Library and Publishing Summit 2025 sein. Diese Veranstaltung wird über 80 internationale Referenten aus 20 Ländern zusammenbringen, um die Zukunft der Verlagsbranche zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation auf den Verlagssektor.

Die Mohammed Bin Rashid Library in Dubai wird Ende Oktober 2025 erneut zum Schauplatz eines bedeutenden internationalen Gipfels, der die Zukunft der Verlagsbranche beleuchtet. Der Dubai International Library and Publishing Summit 2025 versammelt über 80 Experten aus 20 Ländern, um die Rolle von Kreativität und Technologie im modernen Verlagswesen zu diskutieren. Diese Veranstaltung unterstreicht Dubais Position als globaler Knotenpunkt für kulturellen Dialog und Innovationen.
Ein zentrales Thema des Gipfels ist die Integration von Künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation in den Verlagssektor. Die Teilnehmer werden untersuchen, wie diese Technologien die Art und Weise verändern, wie Inhalte erstellt und verbreitet werden. Dabei wird auch die Rolle der Bibliotheken als Unterstützer zukünftiger Generationen hervorgehoben, insbesondere in einer Zeit, in der sich Lesegewohnheiten und technologische Rahmenbedingungen rasant wandeln.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Übersetzung als Brücke zwischen Kulturen, die im Rahmen der Session „Voices Across Borders“ thematisiert wird. Zudem wird das Konzept des zielgerichteten Publizierens diskutiert, das den wachsenden Bedarf an sozialbewussten und bedeutungsvollen Inhalten adressiert. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch über Herausforderungen wie Urheberrechte und die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette.
Der Gipfel bietet auch praxisorientierte Workshops zu Themen wie Übersetzung, Lektorat und Kinderliteratur. Diese sollen Autoren, Lektoren und Verlegern helfen, sich in einer sich wandelnden Branche zurechtzufinden. Internationale Verlagsgrößen wie Penguin Random House und HarperCollins werden anwesend sein, um gemeinsam mit der Emirates Publishers Association die Zukunft des Verlagswesens zu gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d)

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dubai als Zentrum für die Zukunft der Verlagsbranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dubai als Zentrum für die Zukunft der Verlagsbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dubai als Zentrum für die Zukunft der Verlagsbranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!