FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich robust, während der DAX sich seinem Allzeithoch nähert. Trotz enttäuschender Daten zur deutschen Industrieproduktion bleibt die Stimmung optimistisch, unterstützt durch positive Impulse aus den USA und Hoffnungen auf politische Stabilität in Frankreich.

Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch einen deutlichen Aufschwung erlebt, wobei der DAX um 0,9 Prozent auf 24.597 Punkte stieg und sich damit seinem Allzeithoch von 24.639 Punkten näherte. Diese positive Entwicklung wurde durch eine freundliche Wall Street und Hoffnungen auf eine Lösung der politischen Krise in Frankreich unterstützt. Der Euro-Stoxx-50 legte ebenfalls um 0,6 Prozent auf 5.650 Punkte zu.
Ein weiterer bemerkenswerter Trend war der anhaltende Anstieg des Goldpreises, der die 4.000-Dollar-Marke überschritt und ein neues Allzeithoch von 4.052 Dollar erreichte. Die Nachfrage nach Gold wird durch politische Unsicherheiten und die Erwartung weiterer Zinssenkungen in den USA angeheizt. Goldman Sachs hat seine Prognose für den Goldpreis bis Ende 2026 auf 4.900 Dollar angehoben.
In Deutschland sorgten enttäuschende Daten zur Industrieproduktion im August für Besorgnis. Die Produktion fiel um 4,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat, was auf eine allgemeine Nachfrageschwäche hindeutet. Besonders die Automobilindustrie war betroffen, was auf Werksferien und Produktionsumstellungen zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen lassen einen Rückgang der Wirtschaftsleistung im dritten Quartal wahrscheinlicher erscheinen.
Autoaktien standen unter Druck, nachdem BMW seine Prognose gesenkt hatte. Der Stoxx-Autoindex verlor 2,1 Prozent, wobei BMW um 8,3 Prozent fiel. Die Schwäche in China und unerwartete Zölle belasten den Absatz. Analysten bleiben jedoch optimistisch, was neue Modelle im kommenden Jahr betrifft. Trotz der Schwäche der Autoaktien wurde der DAX nicht stärker gebremst, da deren Gewichtung im Index mittlerweile gering ist.
Stahlwerte hingegen konnten ihre Gewinne ausbauen, da geplante EU-Maßnahmen als positiv für den Sektor angesehen werden. Die Auslastung könnte auf über 70 Prozent steigen, was durch eine Senkung der Importquoten und eine Verdoppelung der Zölle erreicht werden soll. Thyssenkrupp, Salzgitter und Arcelormittal verzeichneten deutliche Kursgewinne.
Die Aktie der schweizerischen ABB stieg um 0,8 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass das Robotikgeschäft an die Softbank verkauft wird. Analysten sehen den Deal positiv, da die Erlöse höher als erwartet ausfielen und ein Teil davon in Aktienrückkäufe fließen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
AI & Automation Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte im Aufwind: DAX nähert sich Rekordhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte im Aufwind: DAX nähert sich Rekordhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte im Aufwind: DAX nähert sich Rekordhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!