NATIONAL HARBOR / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Space Force steht vor einem bedeutenden Wandel in ihrem Beschaffungswesen. Mit dem Ziel, die Entwicklung und Bereitstellung neuer Fähigkeiten zu beschleunigen, setzt die Organisation auf operationale Akquisitionen und kommerzielle Technologien. Diese Reformen sollen die Space Force in die Lage versetzen, den wachsenden Anforderungen der modernen Kriegsführung gerecht zu werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Space Force der USA befindet sich in einer entscheidenden Phase der Transformation, um ihre Beschaffungsprozesse grundlegend zu reformieren. General Chance Saltzman, Chief of Space Operations, betonte auf der Air, Space and Cyber Conference, dass es eine einmalige Gelegenheit sei, nachhaltige Veränderungen in der Bereitstellung kampffähiger Raumfahrttechnologien zu erreichen. Diese Reformen sind Teil eines umfassenden Vorstoßes des Verteidigungsministeriums, die Beschaffung von Technologien zu modernisieren und zu beschleunigen.

Ein zentraler Aspekt dieser Reformen ist die Einführung integrierter Missionsdeltas (IMDs), die erstmals 2023 als Pilotprojekt gestartet wurden. Diese Einheiten sollen die Einsatzbereitschaft verbessern, indem sie Personal, Ausbildung und Unterstützung für ein bestimmtes Missionsgebiet unter einem einzigen Kommando bündeln. Durch diese Struktur kann die Space Force neue Systeme früher in den Einsatz bringen und direkt im Feld testen, was eine schnellere Anpassung an reale Bedingungen ermöglicht.

Ein weiteres Beispiel für die beschleunigte Bereitstellung ist das Deep-space Advanced Radar Capability (DARC), das kürzlich in Australien in Betrieb genommen wurde. Durch die frühzeitige Einführung dieser Radarsysteme kann die Space Force schneller auf Bedrohungen im Weltraum reagieren und wichtige Daten zur Raumüberwachung bereitstellen. Diese Vorgehensweise steht im Gegensatz zu früheren, risikoscheuen Ansätzen, bei denen Systeme erst nach umfangreichen Tests eingeführt wurden.

Die Reformen umfassen auch eine verstärkte Zusammenarbeit mit der kommerziellen Technologiebranche. Die Space Force hat ihre großen Beschaffungsprogramme überprüft, um zu ermitteln, welche Anforderungen durch kommerzielle Lösungen erfüllt werden können. Dies führte dazu, dass einige Programme, wie das Geosynchronous Space Situational Awareness Program (GSSAP), auf kommerzielle Anbieter umgestellt wurden, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.

Die Umstrukturierung der Space Force hat auch Auswirkungen auf die Belegschaft, die durch frühere Regierungsmaßnahmen stark reduziert wurde. Die neuen Einheitenstrukturen sollen die Effizienz steigern und die Lücken in der Belegschaft schließen. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, die nächste Generation von Fachkräften im Bereich der Regierungsbeschaffung auszubilden, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Space Force plant umfassende Reformen im Beschaffungswesen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Space Force plant umfassende Reformen im Beschaffungswesen
Space Force plant umfassende Reformen im Beschaffungswesen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Space Force plant umfassende Reformen im Beschaffungswesen".
Stichwörter Astronomie Beschaffung Innovation Luft- Und Raumfahrt Modernisierung Nasa Raumfahrt Space Space Force Technologie Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force plant umfassende Reformen im Beschaffungswesen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force plant umfassende Reformen im Beschaffungswesen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force plant umfassende Reformen im Beschaffungswesen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    332 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs