LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines neuen Allzeithochs von über 126.000 US-Dollar bleibt die Gewinnmitnahme bei Bitcoin gering, was auf eine Fortsetzung der Rallye hindeutet. Laut der On-Chain-Analysefirma CryptoQuant sind die realisierten Gewinne der Bitcoin-Besitzer in den letzten 30 Tagen um 50 % niedriger als im Juli. Diese Zurückhaltung der Investoren könnte darauf hindeuten, dass der Markt noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hat.

Die jüngste Entwicklung auf dem Bitcoin-Markt zeigt, dass die Gewinnmitnahmen trotz eines neuen Allzeithochs von über 126.000 US-Dollar relativ gering bleiben. Dies deutet darauf hin, dass viele Investoren weiterhin an ihren Beständen festhalten, anstatt Gewinne zu realisieren. Laut der On-Chain-Analysefirma CryptoQuant belaufen sich die insgesamt realisierten Nettogewinne der Bitcoin-Besitzer in den letzten 30 Tagen auf 0,26 Millionen BTC, was etwa 30 Milliarden US-Dollar entspricht. Dies ist deutlich weniger als die 0,53 Millionen BTC im Juli und weit entfernt von den Spitzenwerten von 78 Milliarden und 99 Milliarden US-Dollar im März und Dezember 2024.
CryptoQuant hebt hervor, dass die niedrigen realisierten Gewinne darauf hindeuten, dass der Markt noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hat. Historisch gesehen sind steigende realisierte Gewinne ein Indikator für eine positive Preisentwicklung. Solange die Gewinne auf höheren Niveaus realisiert werden, könnte dies auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hindeuten. In der Vergangenheit endeten Bullenmärkte oft, wenn Investoren begannen, bei niedrigeren Gewinnniveaus zu verkaufen.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist das Verhalten der sogenannten ‘OG’-Halter, also der Adressen, die Bitcoin seit über einem Jahrzehnt halten. Diese haben in den letzten 30 Tagen nur 5.000 BTC bewegt, was die Hälfte der Menge ist, die bei früheren Höchstständen im März und Dezember 2024 verkauft wurde. Diese Zurückhaltung deutet darauf hin, dass auch langfristige Investoren weiterhin an ihren Beständen festhalten.
Die Analysten von JPMorgan stimmen mit CryptoQuant überein und sehen Bitcoin als deutlich unterbewertet im Vergleich zu Gold. Sie prognostizieren ein Potenzial für einen Anstieg auf bis zu 165.000 US-Dollar, getrieben durch die verstärkte Nachfrage von Privatanlegern, die über ETF-Zuflüsse in den Markt eintreten. Insgesamt könnte die Bitcoin-Rallye in das vierte Quartal hineinreichen, sofern die Nachfrage stark bleibt, mit einem möglichen Zielbereich von 160.000 bis 200.000 US-Dollar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

AI Engineer (m/w/d)

KI-Spezialisten (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Rallye: Geringe Gewinnmitnahmen deuten auf weiteres Wachstum hin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Rallye: Geringe Gewinnmitnahmen deuten auf weiteres Wachstum hin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Rallye: Geringe Gewinnmitnahmen deuten auf weiteres Wachstum hin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!