LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin steht an einem entscheidenden Punkt, gefangen zwischen institutioneller Stärke und der Ermüdung des Halving-Zyklus. Während der Preis bei 109.426 US-Dollar verharrt, bleibt die Frage, ob die Unterstützung bei 107.000 US-Dollar halten kann. Die langfristigen Aussichten deuten auf mögliche Höhen von bis zu 200.000 US-Dollar hin, doch kurzfristige Unsicherheiten prägen das Bild.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Bitcoin (BTC-USD) befindet sich in einer spannenden Phase, in der sich die Kräfte von institutionellen Investitionen und zyklischer Erschöpfung die Waage halten. Der aktuelle Preis von 109.426 US-Dollar spiegelt eine Phase der Konsolidierung wider, nachdem die Kryptowährung im September von Höchstständen nahe 117.968 US-Dollar zurückgewiesen wurde. Trotz der Volatilität bleibt die Marktkapitalisierung mit 2,17 Billionen US-Dollar beeindruckend, unterstützt durch einen 24-Stunden-Umsatz von 40,4 Milliarden US-Dollar.

Historisch gesehen folgt Bitcoin einem vierjährigen Halving-Zyklus, der durch Angebotsreduktionen mehrjährige Rallyes auslöst. Analysten sehen das vierte Quartal 2025 als möglichen Höhepunkt, nachdem das Halving im April 2024 die Inflationsrate von Bitcoin auf unter 1 % gesenkt hat. Doch die Dynamik könnte sich ändern, da institutionelle Investitionen, wie die fast 60 Milliarden US-Dollar, die in Bitcoin-ETFs geflossen sind, die Marktstruktur nachhaltig beeinflussen.

Die globale Liquiditätssituation spielt ebenfalls eine Rolle. Obwohl die Zentralbanken im dritten Quartal ihre Zinssenkungszyklen verlangsamt haben, bleibt die Geldmenge stimulierend. Das Wachstum der globalen M2-Geldmenge hat sich auf 6 % im Jahresvergleich beschleunigt, was Bitcoin als „hartes Geld“ attraktiv macht. Ein politischer Wechsel in den USA, wie die Ernennung eines dovishen Fed-Vorsitzenden durch Donald Trump, könnte Bitcoin weiter beflügeln.

Technisch gesehen bewegt sich Bitcoin in einem absteigenden Kanal, der nach dem Höchststand im August begann. Der Preis schwankt zwischen dem 100-Tage-Durchschnitt bei 113.400 US-Dollar und dem 200-Tage-Durchschnitt bei 104.000 US-Dollar. Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 109.200–109.000 US-Dollar, während ein Durchbruch nach unten 107.270 US-Dollar freilegen könnte. Die langfristige Unterstützung befindet sich bei etwa 102.000 US-Dollar.

Die Marktstimmung wird durch Liquidationen beeinflusst, wobei über 1,5 Milliarden US-Dollar an gehebelten Long-Positionen ausgelöscht wurden. Während die Handelsvolumina bei Coinbase schwach bleiben, zeigen starke ETF-Zuflüsse und langfristige Adoptionstrends eine andere Geschichte. Diese Divergenz zwischen schwacher Einzelhandels- und starker institutioneller Nachfrage hält die Volatilität um die 109.000–110.000 US-Dollar-Marke in Schach.

Ethereum (ETH-USD) und XRP (XRP-USD) zeigen relative Stärke, wobei Ethereum auf 4.013 US-Dollar gestiegen ist und XRP durch eine bahnbrechende Entscheidung in Bahrain unterstützt wird. Diese Entwicklungen unterstreichen, wie andere führende Kryptowährungen ihre eigenen positiven Geschichten schreiben, während Bitcoin seine zyklischen Grenzen testet.

Die Zukunft von Bitcoin im vierten Quartal hängt davon ab, ob die Unterstützung bei 107.000–109.000 US-Dollar gehalten werden kann. Eine nachhaltige Verteidigung könnte Erholungen in Richtung 113.000–117.000 US-Dollar ermöglichen. Mit ETF-Zuflüssen, M2-Expansion und institutioneller Nachfrage bleibt die Struktur von Bitcoin intakt, auch wenn sich die Dynamik von aggressivem Bullenmarkt zu defensiver Konsolidierung verschoben hat.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bitcoin zwischen institutioneller Stärke und Zyklusmüdigkeit - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin zwischen institutioneller Stärke und Zyklusmüdigkeit
Bitcoin zwischen institutioneller Stärke und Zyklusmüdigkeit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin zwischen institutioneller Stärke und Zyklusmüdigkeit".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Halving Institutionelle Investoren Krypto Kryptowährung Markt Preisprognose
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Bitcoin als Rettungsanker für brasilianische KMUs

Vorheriger Artikel

Der Daumentest: Ein einfacher Hinweis auf Herzrisiken


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin zwischen institutioneller Stärke und Zyklusmüdigkeit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin zwischen institutioneller Stärke und Zyklusmüdigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin zwischen institutioneller Stärke und Zyklusmüdigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    299 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs