NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin zeigt sich weiterhin stark, angetrieben durch erhebliche ETF-Zuflüsse und eine robuste institutionelle Nachfrage. Der Kurs konsolidiert sich um 116.000 US-Dollar, während Analysten eine Bewegung in Richtung 130.000 US-Dollar bis Ende des Jahres prognostizieren. Die Korrelation zu Gold und die Erwartung einer geldpolitischen Lockerung durch die US-Notenbank verstärken den Optimismus am Markt.

Bitcoin (BTC-USD) zeigt sich derzeit in einer starken Konsolidierungsphase um die Marke von 116.000 US-Dollar. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die Nachfrage institutioneller Investoren getrieben, die sich verstärkt in den Markt einkaufen. Allein am 12. September flossen 642 Millionen US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETFs, was die wöchentlichen Zuflüsse auf 2,3 Milliarden US-Dollar ansteigen ließ. Besonders hervorzuheben sind die Zuflüsse in den Fidelity FBTC und den BlackRock IBIT, die jeweils 315 Millionen und 264 Millionen US-Dollar verzeichneten.
Die geldpolitische Lage in den USA spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Liquidität von Bitcoin. Der CME FedWatch Tool zeigt eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der nächsten Sitzung der US-Notenbank. Historisch gesehen hat Bitcoin in Niedrigzinsumgebungen stark performt, was durch die jüngsten Inflationsdaten weiter begünstigt wird. Diese Entwicklungen stärken die Attraktivität von Bitcoin als Absicherung in einem Umfeld geldpolitischer Lockerung.
Ein weiterer positiver Faktor ist die Akkumulation durch sogenannte Wale. On-Chain-Daten zeigen, dass Wallets mit 10 bis 10.000 BTC in den letzten sechs Monaten über 237.000 BTC hinzugefügt haben. Dies entspricht einem Wert von über 27 Milliarden US-Dollar. Die Anzahl der Adressen mit einem Guthaben größer Null hat mit 54,37 Millionen ein Allzeithoch erreicht. Diese strukturelle Stärke wird durch die Tatsache untermauert, dass 93,6 % des Bitcoin-Angebots im Gewinn sind, was auf eine mögliche bevorstehende Rallye hindeutet.
Die Korrelation zwischen Bitcoin und Gold ist ein weiterer interessanter Aspekt. Bitcoin folgt oft den Preisbewegungen von Gold, und wenn Gold im April die Marke von 3.500 US-Dollar durchbrach, folgte Bitcoin innerhalb von zwei Monaten mit einem Anstieg auf 124.457 US-Dollar. Aktuell bewegt sich Bitcoin zwischen 110.000 und 116.000 US-Dollar, was Perioden ähnelt, in denen Gold die Führung übernahm und Bitcoin nachzog. Sollte Gold seinen Aufwärtstrend fortsetzen, könnte dies auch für Bitcoin positive Auswirkungen haben.
Technisch gesehen hat Bitcoin kürzlich einen absteigenden Kanal durchbrochen und die 50-Tage-SMA bei 114.509 US-Dollar zurückerobert. Der Kurs testet derzeit den Widerstand bei 117.500 US-Dollar, und ein Durchbruch könnte den Weg zu höheren Niveaus wie 119.500, 122.200 und 124.500 US-Dollar ebnen. Die Unterstützung liegt bei 114.800 US-Dollar, mit einer tieferen Struktur bei 110.856 US-Dollar. Ein entscheidender Schlusskurs über 115.892 US-Dollar könnte die Dynamik für einen weiteren Anstieg freisetzen.
Insgesamt bleibt der Ausblick für Bitcoin positiv, insbesondere wenn die ETF-Zuflüsse über 2 Milliarden US-Dollar pro Woche bleiben und die US-Notenbank die Zinssätze wie erwartet senkt. Die Kombination aus institutioneller Nachfrage, technischer Stärke und einer günstigen makroökonomischen Umgebung könnte Bitcoin bis Ende des Jahres auf 130.000 US-Dollar treiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin auf dem Weg zu neuen Höhen: ETF-Zuflüsse und institutionelle Nachfrage treiben Kurs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin auf dem Weg zu neuen Höhen: ETF-Zuflüsse und institutionelle Nachfrage treiben Kurs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin auf dem Weg zu neuen Höhen: ETF-Zuflüsse und institutionelle Nachfrage treiben Kurs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!