TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte erleben einen Aufschwung, angetrieben durch die Euphorie rund um Künstliche Intelligenz. Der Nikkei-Index in Japan nähert sich seinem Allzeithoch, während taiwanesische Aktien ein neues Rekordhoch erreichen. JPMorgan hebt die Bedeutung milliardenschwerer Investitionen in den KI-Sektor hervor.

Die asiatischen Aktienmärkte erleben derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der maßgeblich durch die Euphorie rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) befeuert wird. Insbesondere die Technologiewerte in Japan und Taiwan verzeichnen signifikante Zuwächse. Der japanische Nikkei-Index konnte um 1,4 Prozent zulegen und nähert sich damit erneut seinem Allzeithoch. Auch die Aktien in Taiwan kletterten um 1,2 Prozent und erreichten ein neues Rekordhoch. Diese Entwicklungen unterstreichen die anhaltende Bedeutung von KI-Investitionen in der Region.
JPMorgan hat in einer aktuellen Studie hervorgehoben, dass das Thema KI weiterhin im Fokus steht, da weitere milliardenschwere Investitionen in den Sektor fließen. Diese Investitionen werden von den Märkten mit Kursgewinnen belohnt, solange keine gegenteiligen Beweise vorliegen. In Tokio stieg der Nikkei auf 48.405,93 Punkte, während der breiter gefasste Topix um 0,3 Prozent auf 3244,15 Zähler zulegte. Auch der Shanghai Composite konnte um 1,1 Prozent auf 3923,77 Stellen zulegen, was die positive Stimmung an den asiatischen Märkten weiter verstärkt.
Parallel dazu steht die deutsche Autoindustrie vor großen Herausforderungen. Die Bundesregierung hat zu einem Autogipfel eingeladen, um über Maßnahmen zur Stärkung der kriselnden Branche zu beraten. Die deutsche Autoindustrie, die stark exportorientiert ist, kämpft mit einer Absatzflaute und wachsender Konkurrenz aus China. Zudem stellen die EU-Klimaschutzvorgaben und Zölle für den US-Markt zusätzliche Hürden dar. Viele Unternehmen melden Gewinneinbrüche und fahren Sparkurse, was die Dringlichkeit für neue Anreize und Strategien unterstreicht.
In den USA zeigt sich die Federal Reserve uneins über den zukünftigen Zinskurs. Die Protokolle der September-Sitzung offenbaren unterschiedliche Meinungen über die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen. Während einige Teilnehmer eine Beibehaltung des aktuellen Leitzinses befürworteten, plädierte der neue Fed-Direktor Stephen Miran für eine stärkere Senkung. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in den Märkten wider, die auf klare Signale der Zentralbank angewiesen sind, um ihre Strategien anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Aktienmärkte profitieren von KI-Euphorie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Aktienmärkte profitieren von KI-Euphorie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Aktienmärkte profitieren von KI-Euphorie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!