FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX steht kurz davor, ein neues Rekordhoch zu erreichen, nachdem er im vorbörslichen Handel bereits die Marke von 24.662 Punkten überschritten hat. Angetrieben von positiven Impulsen aus den USA und einer möglichen Zinssenkung in den Vereinigten Staaten, könnte der deutsche Leitindex bald neue Höhen erklimmen. Auch der EuroStoxx 50 zeigt sich optimistisch und könnte zum Handelsstart zulegen.

Der deutsche Aktienindex DAX steht vor einem möglichen neuen Rekordhoch, nachdem er im vorbörslichen Handel die Marke von 24.662 Punkten erreicht hat. Diese Entwicklung folgt auf die Kursgewinne des Vortages und wird durch positive Signale von der Wall Street unterstützt. Der marktbreite S&P 500 und der technologielastige NASDAQ 100 hatten am Vorabend ebenfalls neue Rekorde aufgestellt, was dem DAX zusätzlichen Rückenwind verleiht.
Die Landesbank Helaba sieht den DAX auf einem guten Weg, das bisherige Rekordhoch von 24.639 Punkten, das im Juli erreicht wurde, zu übertreffen. Charttechnik-Experte Martin Utschneider vom Broker RoboMarkets prognostiziert, dass bei einem Überschreiten dieser Marke weiteres Potenzial bis über 25.400 Punkte besteht. Diese optimistische Einschätzung wird durch die Erwartung von Zinssenkungen in den USA und einer möglichen Lösung der politischen Krise in Frankreich gestützt.
Im vorbörslichen Handel auf Tradegate gab es jedoch auch Rückschläge. Die Aktien von Gerresheimer, einem Hersteller von Verpackungen für die Pharmaindustrie, fielen um 8 Prozent, nachdem das Unternehmen seine Jahresziele aufgrund eines schwachen dritten Quartals nach unten korrigiert hatte. Im Gegensatz dazu stiegen die Papiere von HelloFresh um 5 Prozent, nachdem die Bank UBS eine positive Wende bei den Umsätzen des Kochboxenversenders prognostiziert hatte.
Auch die Aktien von Kontron könnten nach einer Empfehlung durch das Bankhaus Metzler im Fokus stehen. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt trotz der allgemeinen Aufwärtsbewegung differenziert auf Unternehmensnachrichten reagiert. Insgesamt bleibt der Ausblick für den DAX positiv, insbesondere wenn die erwarteten Zinssenkungen in den USA Realität werden und die politischen Unsicherheiten in Europa abnehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX auf Rekordkurs: Deutsche Aktienmärkte im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX auf Rekordkurs: Deutsche Aktienmärkte im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX auf Rekordkurs: Deutsche Aktienmärkte im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!