MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Novoloop, ein innovatives Startup im Bereich des Kunststoffrecyclings, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Massenproduktion gemacht. Durch eine neue Vereinbarung mit einem großen Hersteller wird das Unternehmen in der Lage sein, sein recyceltes thermoplastisches Polyurethan in großem Maßstab zu produzieren. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir mit Plastikabfällen umgehen, revolutionieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Novoloop, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich des Kunststoffrecyclings, hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das Unternehmen aus Menlo Park hat eine Vereinbarung mit einem bedeutenden Hersteller getroffen, um sein recyceltes thermoplastisches Polyurethan (TPU) in kommerziellem Maßstab zu produzieren. Diese Partnerschaft ist ein entscheidender Schritt, um die sogenannte „Talsohle des Todes“ zu überwinden, die viele Klimatechnologie-Startups durchlaufen müssen.

Startups, die auf Hardware angewiesen sind, stehen oft vor der Herausforderung, ihre Technologie zu beweisen, bevor sie ausreichende Einnahmen generieren können. Novoloop hat es geschafft, diese Hürde zu nehmen, indem es Huide Science and Technology mit einem chemischen Baustein beliefert, der zur Herstellung von TPU verwendet wird. Dieser Baustein, ein Polyol, wird aus post-consumer Polyethylen-Abfällen wie Plastiktüten hergestellt, die zu den am schwersten zu recycelnden Materialien gehören.

TPU ist ein vielseitiger Kunststoff, der in einer Vielzahl von Produkten, von Laufschuhen bis hin zu medizinischen Geräten, verwendet wird. Laut Miranda Wang, Mitbegründerin und CEO von Novoloop, hat das Unternehmen mit dieser Produktlinie eine kommerzielle Beziehung erreicht. Derzeit ist Novoloop jedoch in seiner Fähigkeit eingeschränkt, Polyole zu liefern. Anfang des Jahres hat das Unternehmen in Indien eine Demonstrationsanlage in Betrieb genommen, die in der Lage ist, jährlich mehrere Tonnen des Materials zu produzieren.

Diese Demonstrationsanlage ist ausreichend, um TPU für größere Pilotprojekte herzustellen, darunter eines für einen Schuhhersteller, das in den kommenden Monaten angekündigt wird. Zuvor hatte Novoloop den Schweizer Schuhhersteller On mit seinem Lifecycled-Material für die Sohle des Cloudprime-Sneakers beliefert. Solche Vereinbarungen sind entscheidend für den Fortschritt von Novoloop, da das größte Hindernis auf dem Weg zur Rentabilität die Skaleneffekte sind.

Wang betont, dass der Fokus im nächsten Jahr darauf liegen wird, viele dieser Kundenverträge abzuschließen, um die Finanzierung der kommerziellen Anlagen zu sichern. Sobald die Verträge und die Finanzierung gesichert sind, erwartet Novoloop, dass seine kommerzielle Anlage Anfang 2028 in Betrieb genommen wird. Die erste Version dieser Anlage sollte in der Lage sein, genug Polyole zu liefern, um jährlich etwa 16.000 Tonnen TPU zu produzieren.

Wenn Novoloop in der Lage ist, die Materialien in diesen Mengen zu produzieren, erwartet das Unternehmen, preislich mit neuen TPUs konkurrieren zu können. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Rentabilität von Novoloop sichern, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung von Plastikabfällen leisten und die Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie vorantreiben.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Novoloop bringt recyceltes Plastik in die Massenproduktion - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Novoloop bringt recyceltes Plastik in die Massenproduktion
Novoloop bringt recyceltes Plastik in die Massenproduktion (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Novoloop bringt recyceltes Plastik in die Massenproduktion".
Stichwörter Kunststoffverarbeitung Nachhaltigkeit Novoloop Polyurethan Recycling Thermoplastik Umwelttechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Novoloop bringt recyceltes Plastik in die Massenproduktion" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Novoloop bringt recyceltes Plastik in die Massenproduktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Novoloop bringt recyceltes Plastik in die Massenproduktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    519 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs