NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die HSBC-Aktie erlebte im New Yorker Handel einen deutlichen Rückgang, was bei Investoren Besorgnis auslöste. Der Kurs fiel um 6,2 Prozent auf 67,09 USD, was den tiefsten Stand des Tages markierte. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Performance der Aktie auf, insbesondere angesichts der bevorstehenden Bilanzvorlage.

Die HSBC-Aktie hat im New Yorker Handel einen signifikanten Rückgang erlebt, der bei Anlegern Besorgnis ausgelöst hat. Mit einem Verlust von 6,2 Prozent schloss die Aktie bei 67,09 USD, was den tiefsten Stand des Tages markierte. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da die Aktie zu Handelsbeginn noch bei 68,22 USD notierte. Der Umsatz belief sich zuletzt auf 316.909 Aktien, was auf ein reges Handelsinteresse hinweist.
Ein Blick auf die langfristige Performance der Aktie zeigt, dass das 52-Wochen-Hoch am 4. Oktober 2025 bei 72,21 USD erreicht wurde. Um dieses Niveau erneut zu erreichen, müsste die Aktie um 7,63 Prozent zulegen. Das 52-Wochen-Tief wurde am 16. Oktober 2024 bei 43,81 USD verzeichnet, was einen potenziellen Verlust von 34,70 Prozent bedeuten würde, sollte die Aktie erneut auf dieses Niveau fallen.
Im Jahr 2024 erhielten die Aktionäre von HSBC eine Dividende von 3,28 USD je Aktie. Für das laufende Jahr wird eine leicht erhöhte Dividende von 3,39 USD je Aktie erwartet. Diese Dividendenpolitik könnte für Anleger attraktiv sein, die auf regelmäßige Ausschüttungen Wert legen.
Die jüngste Bilanzvorlage von HSBC am 30. Juli 2025 zeigte einen Gewinn je Aktie von 1,32 USD, was einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahresquartal darstellt, als der Gewinn je Aktie bei 1,75 USD lag. Dennoch konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,24 Prozent auf 37,57 Milliarden USD gesteigert werden. Die nächste Bilanzvorlage wird für den 28. Oktober 2025 erwartet, was weitere Einblicke in die finanzielle Lage des Unternehmens geben könnte.
Analystenprognosen zufolge könnte sich das EPS (Earnings per Share) im Jahr 2028 auf 8,44 USD je Aktie belaufen. Diese Prognosen deuten auf eine mögliche Erholung und langfristiges Wachstumspotenzial hin, was für Investoren von Interesse sein könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HSBC-Aktie im Abwärtstrend: Marktreaktionen und Zukunftsaussichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HSBC-Aktie im Abwärtstrend: Marktreaktionen und Zukunftsaussichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HSBC-Aktie im Abwärtstrend: Marktreaktionen und Zukunftsaussichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!