LONDON (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz von Google, bekannt als Gemini, hat kürzlich Prognosen für die Kursentwicklung von BNB, XRP und Solana bis Ende 2025 veröffentlicht. Diese Vorhersagen könnten für Investoren von großem Interesse sein, da sie auf einer Kombination aus technischer Analyse und Markttrends basieren.

Die Künstliche Intelligenz von Google, bekannt als Gemini, hat kürzlich Prognosen für die Kursentwicklung von BNB, XRP und Solana bis Ende 2025 veröffentlicht. Diese Vorhersagen könnten für Investoren von großem Interesse sein, da sie auf einer Kombination aus technischer Analyse und Markttrends basieren. Während Bitcoin neue Allzeithochs erreicht hat, wächst das Interesse an Altcoins, die potenziell höhere Renditen bieten könnten.
Gemini prognostiziert, dass BNB, die Kryptowährung der Binance-Plattform, aufgrund ihrer zentralen Rolle im Binance-Ökosystem und der steigenden institutionellen Nachfrage bis 2025 einen Kurs zwischen 1.400 und 2.000 US-Dollar erreichen könnte. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass BNB weiterhin von seiner Funktion als Utility-Token profitiert und technische Durchbrüche erzielt.
Für XRP sieht Gemini ebenfalls Wachstumspotenzial, obwohl die Kryptowährung zuletzt an Wert verloren hat. Die KI erwartet, dass die Einführung von XRP-ETFs und die verstärkte Nutzung des XRP-Ledgers durch Institutionen den Kurs auf bis zu 5,5 US-Dollar treiben könnten. Diese Entwicklungen könnten zu einer erhöhten Liquidität und einem stärkeren Marktinteresse führen.
Solana, das sich von einem ‘Meme-Coin-Chain’ zu einer Plattform für reale Vermögenswerte entwickelt, könnte laut Gemini bis zu 500 US-Dollar erreichen. Die jüngsten Erfolge bei der Total Value Locked (TVL) und die geplante Reduzierung der SOL-Inflation könnten das Vertrauen der Nutzer stärken und institutionelle Investitionen anziehen.
Neben diesen etablierten Kryptowährungen hebt Gemini auch den Best Wallet Token hervor, der aufgrund seiner Multichain-Web3-Wallet und innovativen Funktionen wie einem Futures Exchange und einem Krypto-Debitkarte eine überdurchschnittliche Rendite von bis zu 2.422% bieten könnte. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass der Token von seiner breiten Ökosystem-Unterstützung und dem aktuellen Presale-Preis profitiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

KI Engineer (m/w/d)

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Prognosen für BNB, XRP und Solana: KI-gestützte Kursvorhersagen bis 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Prognosen für BNB, XRP und Solana: KI-gestützte Kursvorhersagen bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Prognosen für BNB, XRP und Solana: KI-gestützte Kursvorhersagen bis 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!