LONDON (IT BOLTWISE) – XRP steht vor Herausforderungen, da institutionelle Verkäufe und steigende Hebelrisiken den Markt beeinflussen. Trotz der Verteidigung des Unterstützungsniveaus bei 2,78 US-Dollar bleibt die Rückeroberung der 3-Dollar-Marke schwierig.

Die Kryptowährung XRP befindet sich in einer schwierigen Phase, da sie in einem engen Band zwischen 2,78 und 2,85 US-Dollar gehandelt wird. Diese Preisspanne verdeckt jedoch erhebliche institutionelle Verkäufe und steigende Hebelrisiken, die den Markt belasten. Die Reserven an den Börsen sind auf ein Neunmonatshoch gestiegen, nachdem in den letzten 30 Tagen 440 Millionen Token verteilt wurden. Gleichzeitig hat das offene Interesse an Futures fast 9 Milliarden US-Dollar erreicht, was auf eine erhöhte Marktaktivität hinweist.
Die Bullen verteidigen weiterhin das Unterstützungsniveau von 2,78 US-Dollar, doch die Verteilungsmuster begrenzen das Aufwärtsmomentum. In den 24 Stunden bis zum 10. Oktober handelte XRP flach bis leicht niedriger und eröffnete bei etwa 2,83 US-Dollar, bevor es bei 2,82 US-Dollar schloss. Ein kurzer Anstieg auf 2,85 US-Dollar wurde schnell zurückgewiesen, wobei das Handelsvolumen um 08:00 Uhr auf über 123 Millionen anstieg, was das Doppelte des täglichen Durchschnitts darstellt und auf institutionelle Aktivitäten an wichtigen Niveaus hinweist.
Technisch gesehen hat sich die Zone um 2,85 US-Dollar nach mehreren Zurückweisungen als Widerstand etabliert, während 2,78 US-Dollar als entscheidender Unterstützungsdrehpunkt fungiert. Die Zuflüsse an den Börsen und die Verteilung durch große Inhaber verstärken das kurzfristige Abwärtsrisiko, insbesondere da sich die Hebelwirkung mit einem offenen Interesse an Futures von fast 9 Milliarden US-Dollar aufbaut. Dennoch signalisieren wiederholte Verteidigungen der 2,78-Dollar-Marke eine institutionelle Akkumulation an der Basis.
Händler beobachten genau, ob das Niveau von 2,78 US-Dollar weiterhin als strukturelle Unterstützung hält und ob eine Entspannung der Hebelpositionen zusätzliche Volatilität bei einem erneuten Test der 3-Dollar-Marke bringt. Die Verteilung durch Wale wird ebenfalls beobachtet, um Anzeichen einer Akkumulation bei Kursrückgängen zu erkennen. Zudem könnten ETF- und Fed-Katalysatoren als Treiber für den nächsten Ausbruch aus der Spanne von 2,78 bis 2,85 US-Dollar dienen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d)

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Compliance Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP kämpft mit Widerständen: Institutionelle Verkäufe und Hebelrisiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP kämpft mit Widerständen: Institutionelle Verkäufe und Hebelrisiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP kämpft mit Widerständen: Institutionelle Verkäufe und Hebelrisiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!