LONDON (IT BOLTWISE) – Ripple und seine Kryptowährung XRP stehen im Fokus der britischen Finanzdiskussionen. Während Ripple aktiv an regulatorischen Gesprächen teilnimmt, bleibt die offizielle Anerkennung von XRP als nationale Infrastruktur unwahrscheinlich. Die britische Regierung und die Bank of England setzen auf stabile, zentralisierte Zahlungssysteme.

In den letzten Monaten hat Ripple, das Unternehmen hinter der Kryptowährung XRP, verstärkt an regulatorischen Diskussionen im Vereinigten Königreich teilgenommen. Berichten zufolge wird Ripple im britischen Parlament als potenzieller Bestandteil der nationalen Finanzinfrastruktur erwähnt. Diese Erwähnungen sind jedoch Teil des normalen Engagements der Industrie und stellen keine offizielle Anerkennung dar. Für eine solche Anerkennung müsste die britische Regierung oder die Bank of England eine bindende Entscheidung treffen, was derzeit nicht absehbar ist.
Ripple hat sich in Großbritannien als aktiver Teilnehmer an regulatorischen Gesprächen etabliert. Das Unternehmen hat Beweise vor den Ausschüssen des Finanzministeriums und des Ministeriums für Digitales, Kultur, Medien und Sport vorgelegt und ist bei der Financial Conduct Authority für Geldtransfers registriert. Ripple bewirbt das XRP Ledger als schnelles und effizientes Abwicklungssystem für grenzüberschreitende Zahlungen. Diese Teilnahme positioniert Ripple als Beitragenden zur Politikgestaltung, jedoch nicht als Kandidaten für die nationale Finanzinfrastruktur.
Um den Status einer nationalen Infrastruktur zu erreichen, müsste XRP strenge Kriterien erfüllen, darunter regulatorische Aufsicht, Bewertung systemischer Risiken und die Ausrichtung an den Prioritäten der Bank of England. Die kritischen Zahlungssysteme des Vereinigten Königreichs, wie CHAPS und das Real-Time Gross Settlement System, sind zentral verwaltet und geprüft. Eine dezentralisierte, volatile Kryptowährung wie XRP passt nicht in dieses Modell. Die Financial Services and Markets Act 2023 hat den Regulierungsbehörden die Befugnis gegeben, Stablecoins und tokenisierte Zahlungen zu überwachen. Der Fokus liegt auf der zugrunde liegenden Aktivität, nicht auf einzelnen Vermögenswerten.
Die Bank of England und die FCA entwickeln Rahmenwerke für fiat-gestützte Stablecoins, nicht für spekulative Token. Ihre Strategie unterstützt Innovationen, vermeidet jedoch die Benennung von Gewinnern. Dies macht es unwahrscheinlich, dass das Vereinigte Königreich XRP einen besonderen Status verleiht. Ripples Einfluss im Vereinigten Königreich wird wahrscheinlich durch Partnerschaften und Infrastrukturzusammenarbeit kommen. Es könnte regulierte Korridore für Überweisungen oder grenzüberschreitende Zahlungen unter der Aufsicht der FCA unterstützen. Diese Zusammenarbeit steht im Einklang mit dem Bestreben der Regierung, die Effizienz der Blockchain im Finanzwesen zu fördern.
Mehrere Faktoren machen eine offizielle Anerkennung unwahrscheinlich. Das Vereinigte Königreich priorisiert regulatorische Stabilität und souveräne Kontrolle über Zahlungssysteme. Die Volatilität von XRP, die dezentrale Governance und die rechtliche Geschichte in den USA schaffen politische Risiken. Darüber hinaus konzentriert sich die Bank of England auf ihr digitales Pfund-Projekt und das erneuerte RTGS-System, was wenig Raum für die Einführung externer Token lässt. Politisch ist es unhaltbar, zentrale Zahlungsschienen einer privaten oder ausländisch kontrollierten Blockchain anzuvertrauen.
Wenn das Vereinigte Königreich XRP irgendwie als Teil seiner Finanzinfrastruktur anerkennen würde, wären die Auswirkungen erheblich. XRP könnte internationale regulatorische Klarheit, institutionellen Zugang und Marklegitimität gewinnen. Ripple würde seine Position als vertrauenswürdiger Abwicklungspartner festigen. Es würden jedoch Governance-Herausforderungen auftreten. Regulierungsbehörden würden wahrscheinlich permissionierte oder auditierbare Sub-Ledger verlangen, was die dezentrale Natur von XRP verändern würde. Eine wahrscheinlichere Zukunft ist, dass Ripple weiterhin als privater Infrastrukturpartner agiert, nicht als öffentliches Rückgrat. Das Unternehmen kann die Politik gestalten, Korridore erweitern und konformitätsgerechte Liquidität anbieten, ohne dass XRP zu staatlich sanktioniertem Geld wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple und XRP: Chancen und Herausforderungen im britischen Finanzsystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple und XRP: Chancen und Herausforderungen im britischen Finanzsystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple und XRP: Chancen und Herausforderungen im britischen Finanzsystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!