NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Euphorie um Künstliche Intelligenz treibt die Aktienmärkte zu neuen Höhen, doch Experten warnen vor einer möglichen Blase. Anleger aus Europa investieren massiv in US-Aktien, um keine Gewinne zu verpassen. Doch wie lange kann diese Rallye noch anhalten, bevor eine Korrektur einsetzt?

Die aktuelle Situation an den Aktienmärkten, insbesondere in den USA, ist geprägt von einer bemerkenswerten Euphorie rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Die Indizes erreichen immer neue Rekordhöhen, und die Begeisterung der Anleger scheint keine Grenzen zu kennen. Europäische Investoren haben in den letzten Wochen massiv in amerikanische Aktien investiert, vor allem über ETFs, um von den steigenden Kursen zu profitieren und keine Gewinne zu verpassen. Dieses Verhalten wird oft als FOMO (Fear of Missing Out) bezeichnet.
Doch trotz der positiven Stimmung gibt es auch warnende Stimmen. Ein Kommentar der deutschen Redaktion von Bloomberg News hebt hervor, dass Wetten gegen die bullische Anlegerstimmung derzeit besonders riskant erscheinen. Die Märkte sind extrem überkauft, und es fehlt lediglich ein Auslöser, um eine Korrektur zu starten. Ein harmloser Anlass könnte ausreichen, um Verkäufe auszulösen, die dann zu einem größeren Absturz führen könnten.
Für eine signifikante Trendwende wäre jedoch ein deutlicher Anstieg der Volatilität notwendig. Systematische Investoren, wie Trendfolger und volatilitätsbasierte Strategien, müssten ihre Positionen ändern. Auch ein plötzlicher Rückgang der KI-Euphorie könnte ein solches Ereignis auslösen. Doch momentan gibt es keine Anzeichen dafür, dass eine solche Entwicklung unmittelbar bevorsteht.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte antreibt, ist die veränderte Haltung gegenüber Risikoaversion. Anleger setzen zunehmend auf den sogenannten ‘Debasement-Trade’, bei dem sichere Häfen wie Gold, Bitcoin und Technologietitel auch bei Unsicherheiten gefragt bleiben. Dies liegt daran, dass viele Investoren fest davon ausgehen, dass monetäre und fiskalische Lockerungen die Wirtschaft auch bei Gegenwind stützen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wann platzt die KI-Blase am Aktienmarkt? Ein Kommentar zur aktuellen Lage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wann platzt die KI-Blase am Aktienmarkt? Ein Kommentar zur aktuellen Lage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wann platzt die KI-Blase am Aktienmarkt? Ein Kommentar zur aktuellen Lage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!