SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – ZoraSafe, ein innovatives Startup, präsentiert seine neue App auf der TechCrunch Disrupt 2025. Die App zielt darauf ab, ältere Menschen vor Online-Bedrohungen zu schützen und ihnen gleichzeitig durch spielerisches Lernen beizubringen, wie sie sicher im Internet navigieren können.

In der heutigen digitalen Welt sind ältere Menschen oft den Gefahren des Internets ausgesetzt, da sie nicht mit der Technologie aufgewachsen sind. ZoraSafe, ein Startup, das von den Schwestern Catherine und Ellie Karow gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Bevölkerungsgruppe zu schützen. Die App, die auf der TechCrunch Disrupt 2025 vorgestellt wird, bietet nicht nur Schutz vor Betrügern und Hackern, sondern auch eine Lernplattform, die durch spielerische Elemente das Verständnis für Online-Sicherheit fördert.
Die erste Version der App, die in einem Monat auf den Markt kommen soll, wird für 12,99 US-Dollar pro Monat erhältlich sein. Sie bietet Funktionen wie das Scannen von QR-Codes auf Malware, die Überprüfung verdächtiger SMS und E-Mails sowie die Möglichkeit, bekannte Bedrohungen mit der Community zu teilen. Dies soll eine schnelle Reaktion auf neue Bedrohungen ermöglichen und die gesamte ZoraSafe-Community schützen.
Ein weiteres geplantes Feature ist die Möglichkeit, ZoraSafe in verdächtige Telefonate einzubinden, um mithilfe von KI zu erkennen, ob es sich um Betrug oder Deepfake-Anrufe handelt. Dabei wird die Privatsphäre der Nutzer gewahrt, da die App keine Gespräche aufzeichnet. Die App erklärt den Nutzern nach der Erkennung einer Bedrohung, worum es sich handelt und wie sie ähnliche Situationen in Zukunft erkennen können.
Die Entwicklerinnen legen großen Wert auf Datenschutz. 85% der Datenverarbeitung erfolgt auf dem Gerät selbst, nur 15% in der Cloud, wobei persönliche Informationen vor dem Verlassen des Geräts entfernt werden. Zukünftig plant ZoraSafe, die App auch für Kinder anzubieten und in weiteren Sprachen, beginnend mit Spanisch, zu veröffentlichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Working Student AI Engineer (m/f/d)

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ZoraSafe: Schutz für ältere Menschen im digitalen Zeitalter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ZoraSafe: Schutz für ältere Menschen im digitalen Zeitalter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ZoraSafe: Schutz für ältere Menschen im digitalen Zeitalter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!