BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Zeiten wachsender Unsicherheiten hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) einen neuen Ratgeber veröffentlicht, der Bürgern hilft, sich auf Krisen und Katastrophen vorzubereiten. Der Fokus liegt auf praktischen Tipps zur Vorratshaltung und dem Umgang mit Desinformation, um die Resilienz der Bevölkerung zu stärken.

In einer Welt, die zunehmend von Unsicherheiten geprägt ist, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) einen neuen Ratgeber veröffentlicht, der Bürgern hilft, sich auf Krisen und Katastrophen vorzubereiten. Der Ratgeber mit dem Titel “Vorsorgen für Krisen und Katastrophen” bietet eine Fülle von praktischen Tipps, die sowohl online als auch in gedruckter Form verfügbar sind. Besonders im Fokus stehen dabei die Vorratshaltung und der Umgang mit Desinformation, um die Resilienz der Bevölkerung zu stärken.
Ein zentrales Element des Ratgebers ist die Empfehlung zur Vorratshaltung. Es wird geraten, pro Person einen Wasservorrat von zwei Litern pro Tag für mindestens drei bis zehn Tage bereitzuhalten. Dies umfasst auch 0,5 Liter Wasser, die zum Kochen benötigt werden. Darüber hinaus sollten haltbare Lebensmittel und notwendige Medikamente stets griffbereit sein. Diese Maßnahmen können im Ernstfall lebensrettend sein und helfen, die Zeit bis zur Wiederherstellung der Versorgung zu überbrücken.
Der Ratgeber geht auch auf den Umgang mit Desinformation ein, ein Thema, das in der heutigen digitalen Welt immer wichtiger wird. Bürger werden ermutigt, die Quellen von Nachrichten kritisch zu hinterfragen und sich auf seriöse Informationsquellen zu stützen. Dies soll helfen, die Verbreitung von Falschinformationen zu verhindern und die Bevölkerung besser auf Krisensituationen vorzubereiten.
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Verhalten bei Explosionen. Der Ratgeber empfiehlt, Räume mit möglichst wenigen Außenwänden aufzusuchen und das Dachgeschoss zu meiden. Zwei Wände zwischen sich und der Außenwelt bieten optimalen Schutz. Diese und weitere Tipps sollen den Bürgern helfen, in Krisensituationen richtig zu reagieren und ihre Sicherheit zu erhöhen.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt betont die Bedeutung der Eigenvorsorge und die Notwendigkeit individueller Vorbereitung. Er unterstreicht, dass die Verantwortung nicht allein bei staatlichen Institutionen liegt. Der geplante Pakt für Bevölkerungsschutz soll bis 2029 durch Investitionen in moderne Ausrüstung und Infrastruktur die Resilienz der Bevölkerung weiter stärken. Dobrindt warnt jedoch davor, die Verantwortung allein auf den Staat abzuwälzen: “Kluge Vorbereitung kann Leben retten.”

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue BBK-Ratgeber: Krisenvorsorge für den Ernstfall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue BBK-Ratgeber: Krisenvorsorge für den Ernstfall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue BBK-Ratgeber: Krisenvorsorge für den Ernstfall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!