LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP steht unter Druck, während Remittix mit einem innovativen Zahlungsmodell an Fahrt gewinnt. Beide Projekte bieten unterschiedliche Ansätze für den Krypto-Markt im Jahr 2025.

Die Kryptowährung XRP, die derzeit bei etwa 2,80 US-Dollar gehandelt wird, sieht sich zunehmendem Druck ausgesetzt. Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang unter die 2-Dollar-Marke bis 2025, da die Unsicherheit in der Regulierung und das sinkende Handelsvolumen die Stimmung der Anleger belasten. Einige langfristige Investoren zeigen sich frustriert über die stagnierende Preisentwicklung, während andere auf die rechtlichen und regulatorischen Entwicklungen verweisen, die das Vertrauen in den Markt weiterhin beeinflussen könnten.
Im Gegensatz dazu zieht Remittix, ein Projekt, das derzeit bei etwa 0,10 US-Dollar bewertet wird, die Aufmerksamkeit auf sich. Mit einem klaren Fokus auf die Zahlungsabwicklung und einem aktiven Entwicklungsfahrplan hebt sich Remittix von der spekulativen Hype-Kultur ab. Das Projekt hat bereits über 631 Millionen Token verkauft und mehr als 22,4 Millionen US-Dollar eingenommen. Die bevorstehenden Börsennotierungen auf BitMart und LBank sowie die Einführung einer Wallet-Beta-Version im dritten Quartal sollen die Sichtbarkeit weiter erhöhen.
Remittix zielt darauf ab, Herausforderungen in der globalen Zahlungsindustrie zu bewältigen, die ein Volumen von 19 Billionen US-Dollar umfasst. Mit der Möglichkeit, direkte Krypto-zu-Bank-Überweisungen in über 30 Ländern zu ermöglichen, verfolgt das Projekt einen nutzungsbasierten Token-Ansatz, der reale Transaktionen unterstützt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Infrastruktur und Akzeptanz, anstatt auf spekulativen Hype zu setzen.
Während XRP weiterhin von makroökonomischen und regulatorischen Bedingungen abhängig ist, wird der Erfolg von Remittix davon abhängen, ob die Technologie eine nachhaltige, reale Nutzung ermöglicht. Beide Projekte bieten unterschiedliche Ansätze: XRP mit seiner etablierten Präsenz und Remittix mit seinem aufstrebenden PayFi-Modell. Diese unterschiedlichen Strategien könnten Aufschluss darüber geben, wie sich der Krypto-Markt im Jahr 2025 entwickeln wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP und Remittix: Zwei unterschiedliche Ansätze im Krypto-Markt 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP und Remittix: Zwei unterschiedliche Ansätze im Krypto-Markt 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP und Remittix: Zwei unterschiedliche Ansätze im Krypto-Markt 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!