THUN / LONDON (IT BOLTWISE) – Meyer Burger steht vor einem bedeutenden Umbruch: Das Unternehmen hat angekündigt, sich im Januar von der Schweizer Börse zurückzuziehen. Diese Entscheidung folgt auf die Nichtveröffentlichung des Geschäftsberichts und die Entlassung von Hunderten von Mitarbeitern in Deutschland und den USA. Anleger müssen sich auf einen letzten Handelstag am 13. Januar einstellen.

Die Entscheidung von Meyer Burger, sich von der Schweizer Börse zurückzuziehen, markiert einen entscheidenden Wendepunkt für das Unternehmen. Nachdem die Regulierungsstelle der Schweizer Börse SIX die Aussetzung des Handels aufgrund eines nicht fristgemäß veröffentlichten Geschäftsberichts angeordnet hatte, wird der 13. Januar als letzter Handelstag festgelegt. Diese Entwicklung kommt, nachdem das Unternehmen bereits im September bekannt gab, keine Rettung der gesamten Gruppe mehr zu sehen.
Die Auswirkungen dieser Entscheidung sind weitreichend. In Deutschland wurden 600 Mitarbeiter in der Solarzellenproduktion in Bitterfeld-Wolfen und am Entwicklungsstandort Hohenstein-Ernstthal freigestellt. Diese Maßnahme folgt auf die Schließung der Modulproduktion im sächsischen Freiberg im vergangenen Jahr, als Meyer Burger seinen Fokus auf den US-Markt verlagerte. Auch dort kam es im Mai zu Entlassungen von rund 300 Mitarbeitern.
Für Anleger bedeutet dies, dass sie auf eine Dividende vergeblich hoffen müssen. Das Unternehmen hat angekündigt, dass sämtliche verbliebenen Aktiven zur teilweisen Tilgung der ausstehenden Verbindlichkeiten verwendet werden. Die Aktie von Meyer Burger notierte im SIX-Handel zeitweise 79,97 Prozent tiefer bei 0,1504 Franken, was die Unsicherheit und die Herausforderungen widerspiegelt, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
Die strategische Neuausrichtung von Meyer Burger auf den US-Markt zeigt die Herausforderungen, denen europäische Unternehmen in der Solarbranche gegenüberstehen. Der Wettbewerb ist hart, und die Notwendigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, zwingt viele Unternehmen zu drastischen Maßnahmen. Die Entscheidung, sich von der Börse zurückzuziehen, könnte Meyer Burger die Flexibilität geben, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren und neue strategische Partnerschaften zu erkunden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Internship (Gen)AI Transformation (m|f|d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meyer Burger zieht sich von der Börse zurück: Letzter Handelstag im Januar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meyer Burger zieht sich von der Börse zurück: Letzter Handelstag im Januar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meyer Burger zieht sich von der Börse zurück: Letzter Handelstag im Januar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!