FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte stehen erneut unter Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle gegen China angekündigt hat. Der DAX verlor am Freitag über 300 Punkte, während der S&P 500 und der Nasdaq 100 ebenfalls deutliche Verluste verzeichneten. Analysten bleiben skeptisch, ob eine Erholung in Sicht ist.

Die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump haben die internationalen Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Am vergangenen Freitag sorgte die Androhung neuer Zölle gegen China für einen dramatischen Kursrutsch. Der DAX verlor in kürzester Zeit über 300 Punkte und schloss mit einem Wochenminus von 0,6 Prozent. Auch der Stoxx Europe 600 musste Verluste hinnehmen, nachdem beide Indizes zuvor neue Allzeithochs erreicht hatten.
In den USA war die Lage ähnlich angespannt. Der S&P 500 fiel um 2,7 Prozent, während der Nasdaq 100 sogar um 3,5 Prozent nachgab. Die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA belastet die Märkte weiterhin. Trotz einer leichten Erholung am Montagmorgen bleiben Analysten vorsichtig. Trumps beruhigende Worte, dass ein Deal mit China in Aussicht stehe, konnten die Nervosität der Anleger nur bedingt lindern.
Analysten wie Berndt Fernow von der LBBW warnen vor den möglichen Auswirkungen der politischen Unsicherheiten. Die anhaltende Haushaltsblockade in den USA könnte die Märkte weiter belasten, da sie als eines der letzten Mittel der Demokraten gilt, um Trumps politische Agenda zu bremsen. Auch Markus Reinwand von der Helaba sieht die Gefahr, dass den Märkten nach den jüngsten Gewinnen die Kraft ausgehen könnte. Eine Konsolidierung wäre aus seiner Sicht nicht ungesund, da sie neue Kaufgelegenheiten schaffen könnte.
Robert Halver von der Baader Bank sieht hingegen keinen Grund zur Panik. Er betont, dass die aktuelle High-Tech-Blase stabile Grundlagen habe. Die großen US-Tech-Unternehmen investieren aus ihren Gewinnen und sind nicht von einer Überschuldung bedroht. Zudem hat die US-Notenbank einen neuen Lockerungszyklus eingeleitet, was die Märkte zusätzlich stützen könnte. Trotz der Unsicherheiten bleibt die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Rallye bestehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Senior / Principal Product Manager - AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte unter Druck: Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte unter Druck: Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte unter Druck: Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!