SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Grindr, die bekannte LGBTQ+-Dating-App, steht vor einem bedeutenden Wandel. Nach einem dramatischen Rückgang des Aktienkurses planen die Mehrheitseigner, das Unternehmen von der Börse zu nehmen. Diese Entscheidung folgt auf eine finanzielle Krise, die durch die Unterbesicherung persönlicher Kredite ausgelöst wurde.

Grindr, die weltweit bekannte LGBTQ+-Dating-App, steht vor einem bedeutenden Wandel. Die Mehrheitseigner, Raymond Zage und James Lu, planen, das Unternehmen von der Börse zu nehmen, nachdem ein dramatischer Rückgang des Aktienkurses eine persönliche finanzielle Krise ausgelöst hat. Diese Entwicklung kommt nur ein Jahr nach dem Börsengang der App, die 2022 durch eine Fusion mit einem Blankoscheck-Unternehmen an die Öffentlichkeit ging.
Zage und Lu, die zusammen mehr als 60 % der Anteile an Grindr halten, hatten fast alle ihre Aktien als Sicherheit für persönliche Kredite bei einer Einheit des singapurischen Staatsfonds Temasek verpfändet. Als der Aktienkurs von Grindr Ende September zu sinken begann, wurden diese Kredite unterbesichert, was dazu führte, dass die Temasek-Einheit einige der Aktien beschlagnahmte und verkaufte.
Interessanterweise scheint der Kursrückgang von Grindr nicht mit den Geschäftszahlen in Verbindung zu stehen. Laut Berichten stiegen die Gewinne im zweiten Quartal um 25 %, obwohl es einige Bedenken hinsichtlich der Margen und der Fluktuation im Management gab. Dennoch sind die Eigentümer nun in Gesprächen mit der Fortress Investment Group, um eine Finanzierung für einen Rückkauf zu sichern, der Grindr mit etwa 3 Milliarden US-Dollar bewerten würde.
Die geplante Privatisierung von Grindr könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben. Experten spekulieren, dass dies ein strategischer Schritt sein könnte, um das Unternehmen in einem weniger öffentlichen Umfeld neu zu positionieren und möglicherweise die Margen zu verbessern. Die Beteiligung von Fortress, das mehrheitlich im Besitz der Mubadala Investment Company aus Abu Dhabi ist, könnte zudem neue internationale Perspektiven eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grindr zieht sich nach finanziellen Turbulenzen von der Börse zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grindr zieht sich nach finanziellen Turbulenzen von der Börse zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grindr zieht sich nach finanziellen Turbulenzen von der Börse zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!