NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Aktienmärkte erlebten einen Aufschwung, angetrieben durch starke Quartalsergebnisse der Banken und die Aussicht auf weitere Zinssenkungen der Federal Reserve. Besonders im Fokus standen die Halbleiteraktien, angeführt von Advanced Micro Devices, die einen bedeutenden Deal mit Oracle bekanntgaben.

Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigten am Mittwoch einen deutlichen Aufwärtstrend, nachdem mehrere große Banken beeindruckende Quartalsergebnisse veröffentlicht hatten. Diese positiven Nachrichten wurden durch die Aussicht auf weitere Zinssenkungen der Federal Reserve verstärkt, was den S&P 500, Nasdaq und Dow Jones in die Höhe trieb.
Ein besonderer Fokus lag auf den Halbleiteraktien, die einen signifikanten Anstieg verzeichneten. Advanced Micro Devices (AMD) führte diesen Trend an, nachdem das Unternehmen einen wichtigen Vertrag zur Lieferung von Chips an Oracle bekanntgegeben hatte. Diese Nachricht sorgte für Optimismus in der Branche, insbesondere da auch der Chipausrüster ASML von einer starken KI-getriebenen Nachfrage berichtete.
Auch die Aktien von Morgan Stanley und der Bank of America legten zu, nachdem beide Finanzinstitute Quartalsergebnisse präsentierten, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Die starken Ergebnisse wurden vor allem durch ein boomendes Investmentbanking-Geschäft getrieben, das von den aktuellen Marktbedingungen profitierte.
Während die Aktien von Bunge Global als bester Performer im S&P 500 hervorstachen, da das Unternehmen von den Sojabohnen-Handelsspannungen zwischen den USA und China profitiert, erlebten andere Unternehmen wie Progressive und F5 Rückschläge. Progressive verzeichnete einen Rückgang aufgrund gestiegener Kosten, während F5 nach einem Cyberangriff durch staatliche Hacker Verluste hinnehmen musste.
Die Märkte reagierten auch auf makroökonomische Indikatoren: Der Goldpreis erreichte ein neues Hoch, während die Öl-Futures nachgaben. Der US-Dollar verlor gegenüber dem Euro, dem Pfund und dem Yen an Boden, während die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe nahezu unverändert blieb. Zudem stiegen die Preise für die meisten großen Kryptowährungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starke Bankgewinne und Halbleiter-Deals treiben US-Aktienmärkte an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starke Bankgewinne und Halbleiter-Deals treiben US-Aktienmärkte an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starke Bankgewinne und Halbleiter-Deals treiben US-Aktienmärkte an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!