WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Militärbereich nimmt zu, da führende Offiziere wie Generalmajor William Taylor auf KI-Tools wie ChatGPT setzen, um strategische Entscheidungen zu treffen. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der Technologie auf, insbesondere in kritischen Situationen.

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in militärische Entscheidungsprozesse gewinnt zunehmend an Bedeutung. Generalmajor William Taylor, der das Kommando über die 8. Armee der USA führt, hat bestätigt, dass er KI-Tools wie ChatGPT in seine Entscheidungsfindung einbezieht. Diese Technologie soll ihm helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die das Leben von Tausenden von Soldaten beeinflussen können.
Die Geschwindigkeit, mit der Entscheidungen im militärischen Kontext getroffen werden müssen, ist entscheidend. Der Einsatz von KI kann dabei helfen, den sogenannten OODA-Loop (Observe, Orient, Decide, Act) zu beschleunigen. Mo Nasir, CEO von Tessa AI, betont, dass die Fähigkeit, schneller als der Gegner zu handeln, von größter Bedeutung ist. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Abhängigkeit von KI in lebenswichtigen Situationen.
Experten warnen davor, dass trotz der Effizienz von KI menschliches Urteilsvermögen unerlässlich bleibt. Chris Hutchins, CEO von Hutchins Data Strategy, unterstreicht, dass Vertrauen und kulturelle Aspekte im militärischen Umfeld nicht durch Technologie ersetzt werden können. Die US-Streitkräfte nutzen bereits KI in verschiedenen Bereichen, von Drohnen bis hin zu Cyberabwehr, was die Bedeutung dieser Technologie unterstreicht.
Allerdings ist die Technologie nicht unfehlbar. Die neueste Version von ChatGPT, bekannt als ChatGPT-5, zeigt immer noch Anzeichen von sogenannten Halluzinationen, bei denen falsche Informationen als Fakten dargestellt werden. Dies birgt Risiken, insbesondere wenn sensible Daten in öffentliche Modelle eingespeist werden. Ed Watal von der NYU warnt davor, dass die Sicherheit der Daten ein größeres Risiko darstellt als die KI selbst.
Die Vereinten Nationen haben kürzlich die Rolle der KI in internationalen Sicherheitsfragen diskutiert. Generalsekretär Antonio Guterres bezeichnete die Technologie als zweischneidiges Schwert, das sowohl Schutz bieten als auch als Waffe eingesetzt werden kann. Diese Diskussionen verdeutlichen die Notwendigkeit von Sicherheitsvorkehrungen und klaren Richtlinien für den Einsatz von KI im militärischen Bereich.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Militär setzt auf KI für Entscheidungsfindung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Militär setzt auf KI für Entscheidungsfindung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Militär setzt auf KI für Entscheidungsfindung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!