CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat seine neuesten Produkte mit dem M5-Chip vorgestellt, der erhebliche Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz und Hardwareleistung verspricht. Der neue M5-Chip, gefertigt im 3-Nanometer-Prozess, bietet eine verbesserte Energieeffizienz und eine signifikant gesteigerte Grafikleistung. Diese Entwicklungen könnten die Nutzung von KI in alltäglichen Anwendungen revolutionieren.

Apple hat mit der Einführung des M5-Chips in seine neuesten Geräte wie das MacBook Pro, iPad Pro und Vision Pro erneut Maßstäbe gesetzt. Der M5-Chip, der im fortschrittlichen 3-Nanometer-Prozess gefertigt wird, verspricht nicht nur eine verbesserte Energieeffizienz, sondern auch eine drastisch gesteigerte Grafikleistung. Besonders hervorzuheben ist die Integration von neuronalen Beschleunigern in jedem der zehn GPU-Kerne, die die KI-Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell M4 vervierfachen sollen.
Die technischen Spezifikationen des M5-Chips sind beeindruckend. Neben der erhöhten Speicherbandbreite von 153 GB/s bietet die CPU eine 6E/4P-Konfiguration, die eine um 15 % gesteigerte Leistung gegenüber dem M4 ermöglicht. Diese Verbesserungen kommen nicht nur KI-Anwendungen zugute, sondern auch datenintensiven Aufgaben wie dem Videoschnitt. Die Integration von Ray-Tracing der dritten Generation sorgt für eine um 45 % gesteigerte Leistung im Vergleich zum M4.
Das neue MacBook Pro mit M5-Chip bleibt äußerlich nahezu unverändert, bietet jedoch intern signifikante Leistungssteigerungen. Die Möglichkeit, die interne SSD auf bis zu 4 TB zu erweitern, sowie die Unterstützung von Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3, machen es zu einer attraktiven Wahl für Neukäufer. Allerdings müssen Käufer aufgrund einer EU-Verordnung nun selbst für ein Netzteil sorgen, was zusätzliche Kosten verursacht.
Auch das iPad Pro profitiert von den Neuerungen des M5-Chips. Mit Modellen in 11 und 13 Zoll bietet es eine verbesserte Leistung bei 3D-Rendering und Videobearbeitung. Die Unterstützung von WiFi 7 und Bluetooth 6 zeigt, dass Apple auch in puncto Konnektivität auf dem neuesten Stand ist. Das Vision Pro Headset erhält ebenfalls ein Upgrade mit dem M5-Chip, was zu einer besseren Bildschärfe und Akkulaufzeit führt. Neue Controller wie der Logitech Muse und der Sony PlayStation VR2-Controller erweitern die Interaktionsmöglichkeiten in der virtuellen Welt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager für KI und Informationssicherheit (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

AI Solution Architect (all genders)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple M5: Fortschritte in KI und Hardware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple M5: Fortschritte in KI und Hardware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple M5: Fortschritte in KI und Hardware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!