WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein jüngster US-Militärschlag gegen ein mutmaßliches Drogenboot in der Karibik hat erstmals Überlebende hinterlassen. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Legalität solcher Operationen auf und führt zu Spekulationen über die Behandlung der Überlebenden durch das US-Militär. Die Situation wird durch den überraschenden Rücktritt des Leiters des US Southern Command weiter verkompliziert.

Ein kürzlich durchgeführter US-Militärschlag gegen ein mutmaßliches Drogenboot in der Karibik hat erstmals Überlebende hinterlassen, was neue Fragen zur Legalität solcher Operationen aufwirft. Ein US-Beamter, der anonym bleiben wollte, bestätigte den Vorfall, ohne jedoch weitere Details zu nennen. Unklar bleibt, ob die Überlebenden gerettet wurden und sich nun in US-Gewahrsam befinden.
Die US-Regierung hat die Zielpersonen dieser Angriffe als Narcoterroristen bezeichnet und argumentiert, dass die USA sich bereits im Krieg mit diesen Gruppen befinden. Diese Einschätzung wird jedoch von einigen Rechtsexperten und demokratischen Abgeordneten in Frage gestellt, die Zweifel an der Einhaltung der Kriegsrechtsbestimmungen äußern.
Die Angriffe erfolgen vor dem Hintergrund eines militärischen Aufbaus der USA in der Karibik, der unter anderem Lenkwaffenzerstörer, F-35-Kampfflugzeuge und ein Atom-U-Boot umfasst. Präsident Donald Trump hat zudem der CIA die Durchführung verdeckter Operationen in Venezuela genehmigt, was Spekulationen über einen möglichen Umsturzversuch gegen Präsident Nicolas Maduro anheizt.
Der überraschende Rücktritt des Leiters des US Southern Command, Admiral Alvin Holsey, hat die Besorgnis über eine mögliche Konfrontation mit Venezuela weiter verstärkt. Senator Jack Reed, der führende Demokrat im Senatsausschuss für Streitkräfte, äußerte sich besorgt über die Entscheidung und warnte vor den möglichen Folgen einer Eskalation.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Senior AI Engineer (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Militärschlag in der Karibik: Fragen zur Legalität und Konsequenzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Militärschlag in der Karibik: Fragen zur Legalität und Konsequenzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Militärschlag in der Karibik: Fragen zur Legalität und Konsequenzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!