LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue umfassende Studie widerlegt den weit verbreiteten Mythos, dass ein Glas Wein pro Tag gesund ist. Forscher fanden heraus, dass selbst geringfügiger Alkoholkonsum das Risiko für Demenz erhöht.

Die weit verbreitete Annahme, dass ein Glas Wein pro Tag gesundheitsfördernd sei, wird durch eine neue, groß angelegte Studie in Frage gestellt. Diese Untersuchung zeigt, dass selbst minimale Mengen Alkohol mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden sind. Demenz ist ein Sammelbegriff für Krankheiten, die einen allmählichen Rückgang der Gehirnfunktion verursachen und Gedächtnis, Denken und Alltagsaktivitäten beeinträchtigen können. Die häufigste Form ist die Alzheimer-Krankheit.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat schon lange betont, dass kein Alkoholpegel als sicher für die Gesundheit gilt. Laut WHO kann selbst gelegentlicher Alkoholkonsum die Körpersysteme, einschließlich des Gehirns, schädigen. Die Risiken beginnen mit dem ersten Getränk und betreffen Gedächtnis, Schlafqualität sowie Leber- und Herzfunktion, was im Laufe der Zeit die Wahrscheinlichkeit schwerer Krankheiten und kognitiven Abbaus erhöht.
Die Studie, die von einem internationalen Forscherteam aus den USA und Großbritannien durchgeführt wurde, analysierte Daten von Hunderttausenden Teilnehmern, um festzustellen, ob irgendein Alkoholkonsum für das Gehirn sicher ist. Die Antwort war eindeutig: Nein. Die Forscher fanden einen klaren Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und einem erhöhten Demenzrisiko, selbst bei leichten Trinkern.
Die Forscher nutzten zwei große medizinische Datenbanken: eine in den USA mit Militärveteranen und eine in Großbritannien mit Daten aus der Allgemeinbevölkerung. Über 559.000 Teilnehmer im Alter von 56 bis 72 Jahren wurden über Jahre hinweg beobachtet. Etwa 14.500 entwickelten während des Beobachtungszeitraums Demenz. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Arten von Alkohol schädlich sind und das Risiko für Demenz erhöhen, ohne dass ein schützender Effekt durch moderaten Konsum nachgewiesen werden konnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

Praktikant*in KI und AI Programmierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Studie zeigt: Alkohol schadet dem Gehirn auch in kleinen Mengen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Studie zeigt: Alkohol schadet dem Gehirn auch in kleinen Mengen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Studie zeigt: Alkohol schadet dem Gehirn auch in kleinen Mengen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!