Sport im Alter: Wie Bewegung das Demenzrisiko senken kann
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Regelmäßige körperliche Aktivität hat nicht nur positive Auswirkungen auf den Körper, sondern auch auf das Gehirn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass selbst im fortgeschrittenen Alter Bewegung das Risiko, an Demenz zu erkranken, erheblich senken kann. Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die Gesundheit ist unbestritten, doch eine neue Studie hebt hervor, […]
Intelligente Einlegesohlen: Neue Technologie zur Früherkennung von Gesundheitsproblemen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Technologie könnte die Früherkennung von Gesundheitsproblemen revolutionieren. Intelligente Einlegesohlen, die Daten über den Gang eines Menschen sammeln, könnten künftig frühzeitig auf Demenz, orthopädische Probleme und Bandscheibenleiden hinweisen. Die Entwicklung intelligenter Einlegesohlen, die den Gang eines Menschen analysieren, könnte einen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen Diagnostik darstellen. Diese Einlegesohlen sind […]
Regelmäßige Bewegung kann Demenzrisiko um 20 Prozent senken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Regelmäßige körperliche Aktivität ist nicht nur gut für die allgemeine Gesundheit, sondern kann auch das Risiko, an Demenz zu erkranken, erheblich reduzieren. Experten haben zwei spezifische Arten von Übungen identifiziert, die das Risiko um bis zu 20 Prozent senken können. Die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit ist allgemein bekannt, doch […]
Shingles-Impfung: Ein neuer Ansatz zur Demenzprävention
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass die Impfung gegen Gürtelrose nicht nur vor der schmerzhaften Krankheit schützt, sondern auch das Risiko einer Demenzerkrankung erheblich senken kann. Die National Institutes of Health schätzen, dass 42 % der Amerikaner über 55 Jahre an Demenz erkranken werden. Diese Erkrankung ist mit Gedächtnisverlust, Verhaltensänderungen und […]
Früherkennung von Demenz durch Augenuntersuchungen: Neue Erkenntnisse
NEUSEELAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus Neuseeland deuten darauf hin, dass subtile Veränderungen im Auge auf ein erhöhtes Risiko für früh einsetzende Demenz hinweisen könnten. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher aus Neuseeland herausgefunden, dass bestimmte Veränderungen im Auge auf ein erhöhtes Risiko für früh einsetzende Demenz hinweisen könnten. Diese Entdeckung könnte […]
Die Bedeutung von Tiefschlaf und REM-Schlaf für die Gehirngesundheit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für die Gesundheit des Gehirns und kann das Risiko von Demenzerkrankungen erheblich beeinflussen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass nicht nur die Schlafdauer, sondern vor allem die Qualität des Schlafs eine zentrale Rolle spielt. Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für die Gesundheit des Gehirns und kann das Risiko […]
17 Lebensstilfaktoren, die das Gehirn vor Alterung und Demenz schützen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Forschung zeigt, dass viele altersbedingte Gehirnerkrankungen vermeidbar sind. Eine umfassende systematische Überprüfung durch Forscher von Mass General Brigham hat 17 modifizierbare Risikofaktoren identifiziert, die bei Schlaganfall, Demenz und Depression im Alter eine Rolle spielen. Die Ergebnisse einer umfassenden systematischen Überprüfung verstärken die Beweise für Werkzeuge wie den Brain Care Score, […]
17 Faktoren zur Reduzierung von Schlaganfall-, Demenz- und Depressionsrisiken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen haben 17 Faktoren identifiziert, die das Risiko für Schlaganfall, Demenz und Depression im Alter beeinflussen. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass bestimmte Lebensstiländerungen das Risiko für alle drei Erkrankungen gleichzeitig senken könnten. Die Verbindung zwischen Schlaganfall, Demenz und Depression mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein, doch teilen diese […]
Intensive Blutdrucksenkung kann Demenzrisiko reduzieren
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass intensive Maßnahmen zur Senkung des Blutdrucks das Risiko einer Demenzerkrankung erheblich verringern können. Die jüngste Forschung aus China und den USA legt nahe, dass eine intensive Blutdruckkontrolle das Risiko einer Demenzerkrankung um bis zu 15 % senken kann. Diese Erkenntnisse stammen aus einer groß […]
Technologie im Alter: Ein Schutzschild gegen Demenz?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Nutzung von Technologie oft als Bedrohung für unsere kognitiven Fähigkeiten angesehen wird, zeigt eine neue Studie aus Texas, dass der Umgang mit digitalen Geräten im Alter das Risiko von Demenz erheblich senken könnte. Die Sorge, dass Technologie unsere kognitiven Fähigkeiten untergräbt, ist weit verbreitet. Warum […]
Alkohol und Gehirngesundheit: Neue Erkenntnisse über Risiken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus Brasilien wirft ein neues Licht auf die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf die Gehirngesundheit. Die Ergebnisse sind alarmierend und zeigen, dass bereits ein moderater Konsum von acht alkoholischen Getränken pro Woche das Risiko für Hirnschäden erheblich erhöhen kann. Die Forschungsergebnisse, die in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlicht wurden, basieren […]
Wie Alter, Geschlecht und Genetik Blut-Biomarker für Demenz beeinflussen
HEIDELBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, wie Alter, Geschlecht, Menopause und Genetik die Blut-Biomarker beeinflussen, die mit dem Demenzrisiko in Verbindung stehen. Die jüngste Forschung aus Heidelberg beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Alter, Geschlecht, genetischen Faktoren und der Expression von Blut-Biomarkern, die mit Demenz in Verbindung stehen. Diese Studie, die über […]
Frühe Menopause erhöht Risiko für kognitive Beeinträchtigungen
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Japan zeigt, dass Frauen, die vor dem 40. Lebensjahr in die Menopause eintreten, ein erhöhtes Risiko für kognitive Beeinträchtigungen haben. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für die Prävention von Demenz haben. Eine aktuelle Studie aus Japan hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem frühen Eintritt in […]
Langzeitfolgen von Covid: Erhöhtes Demenzrisiko bei jungen Menschen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Covid-19 nicht nur kurzfristige gesundheitliche Auswirkungen hat, sondern auch das Risiko für Demenz bei jüngeren Menschen erheblich erhöhen könnte. Die Covid-19-Pandemie hat weltweit Millionen von Menschen betroffen, und während viele sich von der akuten Infektion erholen, bleiben die langfristigen Auswirkungen des Virus ein großes Rätsel. […]
Studie: Zusammenhang zwischen Cannabis-Krankenhausbesuchen und Demenzrisiko
ONTARIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Kanada wirft ein Licht auf die potenziellen Risiken von Cannabis-Konsum, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Demenz. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Personen, die aufgrund von Cannabis-Konsum im Krankenhaus behandelt wurden, ein erhöhtes Risiko haben, innerhalb von fünf Jahren eine Demenzdiagnose zu erhalten. […]
Smartphones können kognitive Fähigkeiten im Alter schützen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie stellt die weit verbreitete Annahme in Frage, dass die Nutzung von Smartphones und anderen digitalen Geräten im Alter zu kognitivem Verfall führen könnte. Stattdessen zeigt die Forschung, dass ältere Menschen, die regelmäßig digitale Technologien nutzen, weniger kognitive Beeinträchtigungen aufweisen. Die Sorge, dass Smartphones und Tablets im Alter zu […]
Technologieeinsatz könnte Risiko für Demenz senken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Texas wirft ein Licht auf die potenziellen Vorteile der Technologie für die kognitive Gesundheit älterer Menschen. In einer Zeit, in der Technologie allgegenwärtig ist, stellt sich die Frage, wie sich deren Nutzung auf die kognitive Gesundheit auswirkt. Eine aktuelle Meta-Analyse von Forschern zweier Universitäten in Texas untersucht […]
Digitale Technologien senken Demenzrisiko bei älteren Erwachsenen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Nutzung digitaler Technologien oft mit negativen Auswirkungen auf die geistige Gesundheit in Verbindung gebracht wird, zeigt eine neue Studie, dass das Gegenteil der Fall sein könnte. Forscher der Baylor University und der University of Texas haben herausgefunden, dass der Einsatz digitaler Technologien das Risiko einer […]
Digitale Technologien mindern Demenzrisiko bei älteren Erwachsenen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der digitale Technologien oft als Bedrohung für die geistige Gesundheit angesehen werden, zeigt eine neue Studie, dass deren Nutzung tatsächlich das Risiko kognitiver Beeinträchtigungen bei älteren Erwachsenen verringern kann. Die Vorstellung, dass digitale Technologien das Gehirn schädigen könnten, ist weit verbreitet. Begriffe wie „digitale Demenz“ und „Gehirnverfall“ […]
Cannabis-Konsum: Erhöhtes Demenzrisiko durch regelmäßigen Gebrauch
OTTAWA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Kanada wirft ein beunruhigendes Licht auf die gesundheitlichen Risiken des Cannabis-Konsums. Forscher haben herausgefunden, dass Menschen, die wegen cannabisbezogener Probleme im Krankenhaus behandelt werden, ein um 72 Prozent höheres Risiko haben, an Demenz zu erkranken, als ihre Altersgenossen. Die jüngste Forschung aus Kanada hat eine […]
Alkoholkonsum und Demenz: Neue Erkenntnisse aus der Forschung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat aufgedeckt, dass bereits der Konsum von acht alkoholischen Getränken pro Woche das Risiko für Demenz erhöhen kann. Eine neue Studie, veröffentlicht in der wissenschaftlichen Zeitschrift Neurology, hat einen direkten Zusammenhang zwischen starkem Alkoholkonsum und dem Risiko von Hirnverletzungen, die mit Demenz assoziiert sind, aufgezeigt. Die Forscher untersuchten […]
Stellenangebote

AI Principal Consultant (m/w/d)

Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation
