ai-brain-biomarkers-aging

Biologisches Alter als Indikator für Demenzrisiko

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie legt nahe, dass das biologische Alter eines Menschen ein wichtiger Indikator für das Risiko der Entwicklung von Demenz sein könnte. Forscher haben herausgefunden, dass Menschen, deren biologisches Alter ihr chronologisches Alter übersteigt, ein um 30 % höheres Risiko haben, an Demenz zu erkranken. In einer umfassenden Studie, die […]

ai-biological-age-dementia-risk

Biologisches Alter als Schlüssel zur Demenzprävention

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Ansatz in der Demenzforschung legt nahe, dass das biologische Alter eine entscheidende Rolle bei der Vorhersage des Demenzrisikos spielt. Diese Erkenntnis könnte die Präventionsstrategien grundlegend verändern. Die jüngste Forschung aus China hat gezeigt, dass das biologische Alter eines Menschen ein bedeutender Indikator für das Risiko ist, an Demenz zu […]

ai-dementia-texas-environmental-health

Dementia-Krise in Texas: Umwelt und Armut als Risikofaktoren

RIO GRANDE CITY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer kleinen Stadt im Süden von Texas, Rio Grande City, zeigt sich ein alarmierendes Bild: Die Demenzrate ist hier eine der höchsten in den USA. In Rio Grande City, einer unscheinbaren Stadt an der Grenze zu Mexiko, ist die Demenzrate unter den älteren Einwohnern erschreckend hoch. […]

ai-brain_health_exercise_dementia_prevention_microtraining

Kleine Bewegungseinheiten, große Wirkung: Wie Sport das Gehirn im Alter schützt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass selbst geringe Mengen an hochintensiver körperlicher Aktivität das Gehirn erheblich schützen und das Demenzrisiko senken können. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise verändern, wie wir über Bewegung und geistige Gesundheit im Alter denken. Die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit des Gehirns wird zunehmend anerkannt, insbesondere […]

ai-brain-tissue-research

Lebendes menschliches Gehirngewebe als Schlüssel zur Demenzforschung

EDINBURGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Fortschritt haben Wissenschaftler in Großbritannien lebendes menschliches Gehirngewebe genutzt, um die frühen Stadien der Alzheimer-Krankheit zu simulieren. Diese bahnbrechende Methode könnte die Suche nach einer Heilung erheblich beschleunigen. Die Verwendung von lebendem menschlichem Gehirngewebe zur Erforschung der Alzheimer-Krankheit markiert einen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen Forschung. […]

ai-brain-health-exercise

Kleine Trainingseinheiten mit großer Wirkung: Schutz des alternden Gehirns durch Bewegung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass selbst geringe Mengen an hochintensiver körperlicher Aktivität das Gehirn erheblich schützen und das Demenzrisiko senken können. Diese Studie hebt hervor, wie Ausdauertraining und Fitness Entzündungen, den Blutfluss und die Plastizität des Gehirns beeinflussen – entscheidende Faktoren für den kognitiven Abbau. Die Bedeutung von Bewegung für die […]

demenz-vergesslichkeit-alter-unterscheidung

Unterscheidung zwischen Demenz und normaler Vergesslichkeit im Alter

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vergesslichkeit im Alter ist ein häufiges Phänomen, das viele Menschen beunruhigt. Doch wann handelt es sich um normale Alterserscheinungen und wann um Anzeichen einer beginnenden Demenz? Experten geben Aufschluss darüber, welche Symptome ernst genommen werden sollten und wann es ratsam ist, medizinischen Rat einzuholen. Viele Menschen erleben im Laufe ihres Lebens […]

ai-ehe-demenz-risiko

Überraschende Verbindung zwischen Ehe und Demenzrisiko

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Florida State University hat eine überraschende Verbindung zwischen dem Ehestatus und dem Risiko, an Demenz zu erkranken, aufgedeckt. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die bisherige Annahme, dass verheiratete Menschen generell gesünder sind. Die Vorstellung, dass der Ehestatus einen Einfluss auf die Gesundheit hat, ist nicht […]

ai-exercise_brain_health_aging

Sport im Alter: Wie Bewegung das Demenzrisiko senken kann

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Regelmäßige körperliche Aktivität hat nicht nur positive Auswirkungen auf den Körper, sondern auch auf das Gehirn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass selbst im fortgeschrittenen Alter Bewegung das Risiko, an Demenz zu erkranken, erheblich senken kann. Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die Gesundheit ist unbestritten, doch eine neue Studie hebt hervor, […]

ai-smart-insoles-health-monitoring

Intelligente Einlegesohlen: Neue Technologie zur Früherkennung von Gesundheitsproblemen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Technologie könnte die Früherkennung von Gesundheitsproblemen revolutionieren. Intelligente Einlegesohlen, die Daten über den Gang eines Menschen sammeln, könnten künftig frühzeitig auf Demenz, orthopädische Probleme und Bandscheibenleiden hinweisen. Die Entwicklung intelligenter Einlegesohlen, die den Gang eines Menschen analysieren, könnte einen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen Diagnostik darstellen. Diese Einlegesohlen sind […]

ai-exercise-brain-health

Regelmäßige Bewegung kann Demenzrisiko um 20 Prozent senken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Regelmäßige körperliche Aktivität ist nicht nur gut für die allgemeine Gesundheit, sondern kann auch das Risiko, an Demenz zu erkranken, erheblich reduzieren. Experten haben zwei spezifische Arten von Übungen identifiziert, die das Risiko um bis zu 20 Prozent senken können. Die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit ist allgemein bekannt, doch […]

ai-vaccine-brain-health-prevention

Shingles-Impfung: Ein neuer Ansatz zur Demenzprävention

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass die Impfung gegen Gürtelrose nicht nur vor der schmerzhaften Krankheit schützt, sondern auch das Risiko einer Demenzerkrankung erheblich senken kann. Die National Institutes of Health schätzen, dass 42 % der Amerikaner über 55 Jahre an Demenz erkranken werden. Diese Erkrankung ist mit Gedächtnisverlust, Verhaltensänderungen und […]

ai-eye-health-dementia-detection

Früherkennung von Demenz durch Augenuntersuchungen: Neue Erkenntnisse

NEUSEELAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus Neuseeland deuten darauf hin, dass subtile Veränderungen im Auge auf ein erhöhtes Risiko für früh einsetzende Demenz hinweisen könnten. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher aus Neuseeland herausgefunden, dass bestimmte Veränderungen im Auge auf ein erhöhtes Risiko für früh einsetzende Demenz hinweisen könnten. Diese Entdeckung könnte […]

ai-brain_sleep_health_neurons

Die Bedeutung von Tiefschlaf und REM-Schlaf für die Gehirngesundheit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für die Gesundheit des Gehirns und kann das Risiko von Demenzerkrankungen erheblich beeinflussen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass nicht nur die Schlafdauer, sondern vor allem die Qualität des Schlafs eine zentrale Rolle spielt. Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für die Gesundheit des Gehirns und kann das Risiko […]

metabolisches-syndrom-risiko-fruehe-demenz

Metabolisches Syndrom: Ein Risikofaktor für frühe Demenz

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Südkorea zeigt, dass das metabolische Syndrom das Risiko für eine früh einsetzende Demenz signifikant erhöht. Diese Erkenntnis könnte weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsvorsorge haben. Das metabolische Syndrom, eine Kombination aus mehreren gesundheitlichen Problemen wie hohem Blutdruck, erhöhtem Blutzucker und Fettleibigkeit, steht im Verdacht, das Risiko […]

ai-health_metabolic_syndrome_dementia_risk

Metabolisches Syndrom in der Lebensmitte erhöht Demenzrisiko

ANYANG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie hat gezeigt, dass das Vorhandensein des metabolischen Syndroms in der Lebensmitte mit einem signifikant höheren Risiko verbunden ist, eine Demenz vor dem 65. Lebensjahr zu entwickeln. Eine groß angelegte Studie hat ergeben, dass das metabolische Syndrom in der Lebensmitte, gekennzeichnet durch übermäßiges Bauchfett, hohen Blutdruck und […]

ai-brain_health_aging_prevention

17 Lebensstilfaktoren, die das Gehirn vor Alterung und Demenz schützen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Forschung zeigt, dass viele altersbedingte Gehirnerkrankungen vermeidbar sind. Eine umfassende systematische Überprüfung durch Forscher von Mass General Brigham hat 17 modifizierbare Risikofaktoren identifiziert, die bei Schlaganfall, Demenz und Depression im Alter eine Rolle spielen. Die Ergebnisse einer umfassenden systematischen Überprüfung verstärken die Beweise für Werkzeuge wie den Brain Care Score, […]

ai-metabolisches-syndrom-demenz-gesundheit

Metabolisches Syndrom: Ein Risikofaktor für frühe Demenz

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbindung zwischen metabolischem Syndrom und dem Risiko einer frühen Demenz ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Eine aktuelle Studie aus Südkorea beleuchtet, wie der Umgang mit bestimmten Gesundheitszuständen das Risiko, in jungen Jahren an Demenz zu erkranken, beeinflussen kann. Die jüngste Forschung legt nahe, dass das metabolische Syndrom, […]

ai-brain_health_stroke_dementia_depression

17 Faktoren zur Reduzierung von Schlaganfall-, Demenz- und Depressionsrisiken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen haben 17 Faktoren identifiziert, die das Risiko für Schlaganfall, Demenz und Depression im Alter beeinflussen. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass bestimmte Lebensstiländerungen das Risiko für alle drei Erkrankungen gleichzeitig senken könnten. Die Verbindung zwischen Schlaganfall, Demenz und Depression mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein, doch teilen diese […]

ai-blood-pressure-dementia-prevention

Intensive Blutdrucksenkung kann Demenzrisiko reduzieren

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass intensive Maßnahmen zur Senkung des Blutdrucks das Risiko einer Demenzerkrankung erheblich verringern können. Die jüngste Forschung aus China und den USA legt nahe, dass eine intensive Blutdruckkontrolle das Risiko einer Demenzerkrankung um bis zu 15 % senken kann. Diese Erkenntnisse stammen aus einer groß […]

ai-elderly-technology-cognitive-health

Technologie im Alter: Ein Schutzschild gegen Demenz?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Nutzung von Technologie oft als Bedrohung für unsere kognitiven Fähigkeiten angesehen wird, zeigt eine neue Studie aus Texas, dass der Umgang mit digitalen Geräten im Alter das Risiko von Demenz erheblich senken könnte. Die Sorge, dass Technologie unsere kognitiven Fähigkeiten untergräbt, ist weit verbreitet. Warum […]

ai-brain-alcohol-health-risk

Alkohol und Gehirngesundheit: Neue Erkenntnisse über Risiken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus Brasilien wirft ein neues Licht auf die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf die Gehirngesundheit. Die Ergebnisse sind alarmierend und zeigen, dass bereits ein moderater Konsum von acht alkoholischen Getränken pro Woche das Risiko für Hirnschäden erheblich erhöhen kann. Die Forschungsergebnisse, die in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlicht wurden, basieren […]

alter-geschlecht-genetik-blut-biomarker-demenz

Wie Alter, Geschlecht und Genetik Blut-Biomarker für Demenz beeinflussen

HEIDELBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, wie Alter, Geschlecht, Menopause und Genetik die Blut-Biomarker beeinflussen, die mit dem Demenzrisiko in Verbindung stehen. Die jüngste Forschung aus Heidelberg beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Alter, Geschlecht, genetischen Faktoren und der Expression von Blut-Biomarkern, die mit Demenz in Verbindung stehen. Diese Studie, die über […]

ai-brain-cognitive-decline-menopause

Frühe Menopause erhöht Risiko für kognitive Beeinträchtigungen

TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Japan zeigt, dass Frauen, die vor dem 40. Lebensjahr in die Menopause eintreten, ein erhöhtes Risiko für kognitive Beeinträchtigungen haben. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für die Prävention von Demenz haben. Eine aktuelle Studie aus Japan hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem frühen Eintritt in […]

351 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs