LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Wikipedia nimmt ab, da immer mehr Menschen Informationen über KI-generierte Suchergebnisse und soziale Medien beziehen. Diese Entwicklung könnte langfristige Auswirkungen auf die Freiwilligenarbeit und die finanzielle Unterstützung der Plattform haben.

Wikipedia, oft als eine der letzten vertrauenswürdigen Informationsquellen im Internet angesehen, sieht sich einem Rückgang der Besucherzahlen gegenüber. Laut einem Bericht der Wikimedia Foundation sind die menschlichen Seitenaufrufe im Vergleich zum Vorjahr um 8 % gesunken. Diese Entwicklung wird auf die zunehmende Nutzung von KI-generierten Suchergebnissen und sozialen Medien zurückgeführt, die den direkten Besuch der Website überflüssig machen.
Ein wesentlicher Faktor für den Rückgang ist die Verbreitung von generativer Künstlicher Intelligenz, die Suchmaschinen in die Lage versetzt, Antworten direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen, anstatt auf externe Websites wie Wikipedia zu verlinken. Diese Veränderung in der Informationssuche, insbesondere bei jüngeren Generationen, die vermehrt auf soziale Videoplattformen zurückgreifen, hat die Art und Weise, wie Wissen konsumiert wird, grundlegend verändert.
Die Wikimedia Foundation betont, dass trotz des Rückgangs der direkten Besuche die Bedeutung von Wikipedia nicht abnimmt. Vielmehr wird das Wissen, das auf der Plattform bereitgestellt wird, weiterhin über andere Kanäle verbreitet. Dennoch besteht das Risiko, dass weniger Menschen sich der Quelle ihrer Informationen bewusst sind, was langfristig die Anzahl der Freiwilligen und Spenden beeinträchtigen könnte.
Um diesem Trend entgegenzuwirken, fordert die Stiftung, dass Unternehmen, die Inhalte von Wikipedia nutzen, mehr Besucher auf die Website lenken sollten. Gleichzeitig arbeitet Wikipedia an neuen Strategien, um die Attraktivität der Plattform zu erhöhen, darunter die Entwicklung eines neuen Rahmens zur Attribution von Inhalten und die Suche nach neuen Freiwilligen.
Die Herausforderung besteht darin, die Integrität und Qualität der Inhalte zu wahren, während sich die Informationslandschaft weiterentwickelt. Die Stiftung ermutigt Nutzer, bei der Online-Suche auf Quellenangaben zu achten und die Originalquellen zu besuchen, um die Arbeit der Freiwilligen zu unterstützen, die hinter den Inhalten stehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)

AI Engineer (w/m/d)

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wikipedia verliert an Bedeutung durch KI und soziale Medien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wikipedia verliert an Bedeutung durch KI und soziale Medien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wikipedia verliert an Bedeutung durch KI und soziale Medien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!