LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Preis steht derzeit unter erheblichem Druck, da er zwischen zwei entscheidenden Unterstützungszonen gefangen ist. Nach einem Rückgang auf ein neues Tief von etwa 103.000 US-Dollar fragen sich Investoren, ob der Bullenmarkt vorbei ist oder ob dies nur ein vorübergehender Rückschlag ist. Die technische Analyse von Glassnode bietet Einblicke in die möglichen nächsten Schritte für die führende Kryptowährung.

Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, da der Preis der führenden Kryptowährung zwischen zwei entscheidenden Unterstützungszonen schwankt. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Oktober, einem Monat, der traditionell als bullish für Bitcoin gilt, hat die Kryptowährung Schwierigkeiten, sich von einem marktwidrigen Rückgang am 10. Oktober zu erholen. Der Preis fiel auf ein neues Tief von etwa 103.000 US-Dollar, was die Frage aufwirft, ob der Bullenmarkt vorbei ist oder ob es sich nur um einen vorübergehenden Rückschlag handelt.
Eine aktuelle Analyse von Glassnode, einem führenden Anbieter von Krypto-Analysen, hebt hervor, dass der Bitcoin-Preis derzeit zwischen dem Mayer Multiple und dem jährlichen gleitenden Durchschnitt (MA) gefangen ist. Das Mayer Multiple, ein technischer Indikator, der oft mit dem Übergang zwischen Bullen- und Bärenmärkten in Verbindung gebracht wird, liegt bei 107.400 US-Dollar. Der jährliche gleitende Durchschnitt, der als langfristige Basislinie für die Marktdynamik dient, liegt bei 99.900 US-Dollar.
Der jüngste Rückgang des Bitcoin-Preises unter den 200-Tage-Durchschnitt deutet auf eine mögliche Verschiebung von einem bullischen zu einem bärischen Markt hin. Solange der Preis jedoch über dem 365-Tage-Durchschnitt bleibt, könnte dies die aktuelle Markttendenz stabilisieren. Ein Durchbruch unter die 99.900 US-Dollar-Marke könnte jedoch größere Probleme für Bitcoin bedeuten, während ein Anstieg über das Mayer Multiple als bedeutend für die weitere Entwicklung angesehen werden könnte.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt der Bitcoin-Preis bei etwa 106.427 US-Dollar, was einem Rückgang von fast 2 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Investoren sollten die Preisbewegungen genau beobachten, da ein Bruch unter die kritische Unterstützungsebene von 99.900 US-Dollar weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin zwischen entscheidenden Unterstützungszonen: Was kommt als Nächstes?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin zwischen entscheidenden Unterstützungszonen: Was kommt als Nächstes?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin zwischen entscheidenden Unterstützungszonen: Was kommt als Nächstes?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!