TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die einst führende Bitcoin-Börse Mt. Gox hat die endgültige Frist für die Rückzahlung an ihre Gläubiger auf den 31. Oktober 2025 festgelegt. Nach dem Zusammenbruch im Jahr 2014, bei dem etwa 650.000 BTC verloren gingen, hält die Börse noch immer rund 34.689 Bitcoin zur Verteilung bereit.

Die Geschichte von Mt. Gox ist eine der dramatischsten in der Welt der Kryptowährungen. Einst die größte Bitcoin-Börse der Welt, brach sie 2014 zusammen, nachdem sie Opfer eines massiven Diebstahls geworden war. Dabei gingen etwa 650.000 Bitcoin verloren, was zu einem erheblichen Vertrauensverlust in den noch jungen Kryptomarkt führte. Trotz dieser Verluste hält Mt. Gox immer noch rund 34.689 Bitcoin, die nun an die Gläubiger zurückgezahlt werden sollen.
Der Prozess der Rückzahlung ist komplex und langwierig. Nachdem im Jahr 2014 etwa 200.000 Bitcoin in einer alten Wallet wiederentdeckt wurden, begann der gerichtlich bestellte Treuhänder Nobuaki Kobayashi mit dem Verkauf von Bitcoin, um die Rückzahlungen in Fiat-Währung zu finanzieren. Zwischen September 2017 und März 2018 wurden 35.841 Bitcoin verkauft, was zu einem Erlös von etwa 360 Millionen US-Dollar führte. Diese Verkäufe fielen in eine Zeit erheblicher Volatilität auf dem Bitcoin-Markt.
Im Jahr 2018 änderte sich die Strategie von Mt. Gox. Auf Druck der Gläubiger hin stoppte das Tokioter Bezirksgericht die Insolvenzverfahren und eröffnete ein Zivilrehabilitationsverfahren. Diese Umstellung ermöglichte es, Rückzahlungen in Bitcoin oder Bitcoin Cash statt in Fiat-Währung zu leisten, was die verbleibenden Bestände stabilisierte. Derzeit befinden sich noch über 34.000 Bitcoin in den Wallets von Mt. Gox, die bis zur neuen Frist im Jahr 2025 verteilt werden sollen.
Die Auswirkungen dieser Rückzahlungen auf den Markt sind schwer vorherzusagen. Während einige Experten befürchten, dass die Freigabe einer solch großen Menge an Bitcoin den Markt destabilisieren könnte, sehen andere darin eine Chance, das Vertrauen in den Kryptomarkt wiederherzustellen. Die endgültige Fristverlängerung bis Oktober 2025 gibt Mt. Gox und den Gläubigern mehr Zeit, um die verbleibenden Ansprüche zu klären und die Rückzahlungen abzuschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI und AI Programmierung

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mt. Gox: Letzte Frist für Bitcoin-Rückzahlungen bis 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mt. Gox: Letzte Frist für Bitcoin-Rückzahlungen bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mt. Gox: Letzte Frist für Bitcoin-Rückzahlungen bis 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!