TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Geschichte von Mt. Gox, der einst größten Bitcoin-Börse, ist eine der dramatischsten in der Kryptowelt. Mit der bevorstehenden Rückzahlung von Bitcoin an Gläubiger bis Halloween 2025 könnte sich der Markt erneut verändern. Die Frage bleibt, ob diese Rückzahlungen zu einem erneuten Verkaufsdruck führen werden.

Die Geschichte von Mt. Gox, der einst größten Bitcoin-Börse, ist eine der dramatischsten in der Kryptowelt. Nach dem Zusammenbruch im Jahr 2014, bei dem rund 650.000 Bitcoin gestohlen wurden, blieb die Börse ein Symbol für die Risiken und Unsicherheiten im Kryptomarkt. Die Entdeckung von 200.000 Bitcoin in einem alten Wallet brachte Hoffnung für die Gläubiger, die seitdem auf Rückzahlungen warten.
Der gerichtlich bestellte Treuhänder Nobuaki Kobayashi, auch bekannt als der „Tokyo Whale“, begann 2017 mit dem Verkauf von Bitcoin, um Fiat-Rückzahlungen zu finanzieren. Diese Verkäufe führten zu erheblichen Marktschwankungen, da sie einen nicht unerheblichen Teil des damaligen Bitcoin-Marktes ausmachten. Die Verkäufe von Kobayashi wurden oft mit den Preisschwankungen von Bitcoin in Verbindung gebracht, obwohl er bestritt, dass seine Aktionen den Markt beeinflussten.
Im Jahr 2024, als Bitcoin sich in einer stärkeren Position befand, begannen die Rückzahlungen an die Gläubiger. Trotz der anfänglichen Befürchtungen, dass die Empfänger ihre Bitcoin sofort verkaufen würden, blieb der erwartete Verkaufsdruck aus. Dies zeigt, dass der Markt mittlerweile robuster geworden ist und größere Volumina absorbieren kann, ohne dass es zu drastischen Preisveränderungen kommt.
Mit der Verlängerung der Rückzahlungsfrist bis Oktober 2025 bleibt abzuwarten, wie sich die verbleibenden 34.689 Bitcoin auf den Markt auswirken werden. Die Gläubiger haben nun mehr Zeit, ihre Ansprüche abzuschließen, was den Druck auf den Markt weiter reduzieren könnte. Die Geschichte von Mt. Gox ist ein Lehrstück für die Volatilität und die Herausforderungen im Kryptowährungssektor, aber auch ein Zeichen für die wachsende Stabilität und Reife des Marktes.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)
Praktikum im Bereich AI & Automation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mt. Gox: Bitcoin-Rückzahlungen und ihre Auswirkungen auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mt. Gox: Bitcoin-Rückzahlungen und ihre Auswirkungen auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mt. Gox: Bitcoin-Rückzahlungen und ihre Auswirkungen auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!