LONDON (IT BOLTWISE) – Die erneuten Handelskonflikte zwischen den USA und China haben den Kryptomarkt in Aufruhr versetzt. Bitcoin, das als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten gilt, erlebt erneut einen starken Rückgang. Die Volatilität und die damit verbundenen Liquiditätsprobleme zeigen, wie stark die Kryptowährungen von globalen makroökonomischen Entwicklungen beeinflusst werden.

Die jüngsten Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben den Kryptomarkt erneut erschüttert. Bitcoin, das oft als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit betrachtet wird, hat einen signifikanten Rückgang erlebt. Diese Entwicklung erinnert an frühere Phasen, in denen geopolitische Spannungen die Märkte beeinflussten. Insbesondere die Ankündigung neuer Zölle durch die USA hat zu einem drastischen Rückgang des Bitcoin-Preises geführt.
Die Auswirkungen dieser Spannungen sind im gesamten Kryptomarkt spürbar. Die Volatilität hat zugenommen, und die Liquidität ist auf den verschiedenen Handelsplattformen fragmentiert. Dies hat zu einem verstärkten Verkaufsdruck geführt, der durch die Liquidation von Hebelpositionen noch verstärkt wurde. Die Stabilität von Stablecoins wie USDE wurde ebenfalls in Frage gestellt, was die Anfälligkeit des Marktes für externe Schocks verdeutlicht.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die strukturelle Widerstandsfähigkeit des Kryptomarktes bemerkenswert. Institutionelle Investoren haben zwar ihre Risiken reduziert, aber die Nachfrage von Privatanlegern bleibt stark. Viele öffentliche Unternehmen halten weiterhin Bitcoin in ihren Schatzkammern, was das Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung der Kryptowährung unterstreicht. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Bitcoin seine Rolle als Makroabsicherung beibehalten könnte.
Die Zukunft des Kryptomarktes hängt stark von der Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China ab. Sollte sich das Muster der vergangenen Monate wiederholen, könnten die Turbulenzen bis in den November andauern, bevor sich der Markt stabilisiert. Die Rückkehr des Risikobewusstseins und der Liquidität wird entscheidend sein, um eine Erholung zu ermöglichen. Historisch gesehen hat sich gezeigt, dass der Kryptomarkt nach solchen Phasen der Unsicherheit wieder an Stärke gewinnt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Duales Studium - Data Sciene/KI (m/w/d) 2026

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

Compliance Manager Datenschutz für Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin unter Druck: Handelskonflikte zwischen USA und China belasten Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin unter Druck: Handelskonflikte zwischen USA und China belasten Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin unter Druck: Handelskonflikte zwischen USA und China belasten Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!