PHOENIX / LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer stärkeren inländischen Chipproduktion gemacht. Das Unternehmen präsentierte den ersten in den USA hergestellten Blackwell-Wafer, der in der TSMC-Fabrik in Phoenix, Arizona, gefertigt wurde. Diese Entwicklung könnte NVIDIA helfen, sich besser gegen geopolitische Spannungen und Zölle abzusichern.

NVIDIA hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein in der Halbleiterproduktion erreicht, indem es den ersten Blackwell-Wafer präsentierte, der in den USA hergestellt wurde. Diese Wafer bilden die Grundlage für NVIDIAs KI-Chips und wurden in der hochmodernen TSMC-Fabrik in Phoenix, Arizona, gefertigt. Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt für NVIDIA, um seine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten zu reduzieren und sich gegen geopolitische Risiken abzusichern.
Die Blackwell-Plattform von NVIDIA, die letztes Jahr vorgestellt wurde, zielt darauf ab, die KI-Industrie zu revolutionieren. Große Technologieunternehmen wie Amazon, Google und OpenAI haben bereits Interesse an der neuen Architektur bekundet. NVIDIA behauptet, dass die Plattform nicht nur leistungsfähiger ist, sondern auch 25-mal weniger Kosten und Energieverbrauch im Vergleich zu ihrem Vorgänger verursacht.
Jensen Huang, der Gründer und CEO von NVIDIA, betonte bei der Präsentation die Bedeutung dieser Entwicklung für die US-amerikanische Halbleiterindustrie. Er hob hervor, dass es das erste Mal in der jüngeren amerikanischen Geschichte sei, dass ein so wichtiger Chip in den USA von der fortschrittlichsten Fabrik, TSMC, hergestellt wird. Dies könnte ein Vorbild für andere Unternehmen sein, die ebenfalls ihre Produktion in die USA verlagern möchten.
Mit der Blackwell-Architektur, die nun bereit für die Massenproduktion ist, plant NVIDIA, seine Produktionskapazitäten in den USA weiter auszubauen. Anfang des Jahres kündigte das Unternehmen an, eine halbe Billion Dollar in den Aufbau von KI-Infrastrukturen in den USA zu investieren, in Zusammenarbeit mit Partnern wie TSMC und Foxconn. Diese Investitionen könnten die Position der USA im globalen Technologiewettbewerb stärken und neue Arbeitsplätze schaffen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA stärkt US-Chipproduktion mit Blackwell-Wafer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA stärkt US-Chipproduktion mit Blackwell-Wafer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA stärkt US-Chipproduktion mit Blackwell-Wafer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!